09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Schutz der Einsatzkräfte<br />

Bei einem Einsatz <strong>im</strong> radioaktiv kontaminierten Gebiet ist <strong>die</strong> Aufnahme von<br />

Radioaktivität in den Körper (Inkorporation) sicher auszuschließen und ein<br />

Kontaminationsschutz der Einsatzkräfte notwendig. Dazu genügen i. d. R. <strong>für</strong><br />

Radioaktivität zugelassene Einweganzüge aus möglichst reißfestem Material,<br />

Handschuhe, Überschuhe und Vollmaske mit Atemfilter (ABEK2-P3). Alternativ<br />

können so genannte Gebläseanzüge verwendet werden.<br />

Die Einsatzkräfte müssen <strong>die</strong> entsprechenden Feuerwehr<strong>die</strong>nstvorschriften<br />

beachten und entsprechende Messgeräte mitführen. Bei Alpha-Kontamination<br />

ist zusätzlich ein Kontaminationsnachweisgerät <strong>zur</strong> Suche eines opt<strong>im</strong>alen<br />

<strong>Probenahme</strong>ortes hilfreich. Schutzmaßnahmen <strong>im</strong> RN-Bereich sind: Abstand<br />

von der Gefahrenquelle, Aufenthaltszeit min<strong>im</strong>ieren, Abschirmung einplanen<br />

und nutzen.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!