09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 <strong>Empfehlungen</strong> <strong>für</strong> den B-Einsatz<br />

Eine <strong>Probenahme</strong> bei Verdacht auf biologische Agenzien kann <strong>im</strong> Zuge einer<br />

zufälligen oder gezielten Freisetzung selbiger oder eines außergewöhnlichen<br />

Seuchengeschehens (ASG) bzw. ungewöhnlichen Krankheitsausbruches erforderlich<br />

sein.<br />

Auch <strong>im</strong> Falle eines auf polizeilichen Erkenntnissen beruhenden Verdachts auf<br />

eine biologische Gefahrenlage kann eine <strong>Probenahme</strong> bzw. ein entsprechend<br />

abgest<strong>im</strong>mtes Vorgehen der Polizei in Absprache mit anderen beteiligten Einsatzkräften<br />

erforderlich sein.<br />

Biologische Gefahrenlagen können bei den Einsatzkräften eine große Verunsicherung<br />

verursachen, da eine Vor-Ort-Detektion des mutmaßlichen B-Agens<br />

<strong>im</strong> Gegensatz zu chemischen oder radioaktiven/nuklearen Gefahren bisher in<br />

Echtzeit nicht möglich ist. Um weitere Erkenntnisse über An- oder Abwesenheit<br />

des vermuteten Agens zu erlangen, ist eine gezielte <strong>Probenahme</strong> notwendig.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!