09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang I Laboratorienliste<br />

Bayern<br />

Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Gesundheit und Lebensmittelsicherheit<br />

Dienstelle Erlangen (Hauptsitz)<br />

Eggenreuther Weg 43<br />

91058 Erlangen<br />

Tel.: (0 91 31) 7 64-0<br />

Dienststelle Oberschleißhe<strong>im</strong><br />

Veterinärstraße 2<br />

85764 Oberschleißhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (0 89) 3 15 60-0<br />

Berlin<br />

Gesundheitsämter in den 12 Bezirksämtern<br />

Senatsverwaltung <strong>für</strong> Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz<br />

I E 1 –Referat <strong>für</strong> Seuchenhygiene<br />

Oranienstraße 106<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 90 25-0<br />

Telefax: (0 30) 90 25-25 01<br />

Brandenburg<br />

Landesamt <strong>für</strong> Soziales und Versorgung Brandenburg<br />

Landesgesundheitsamt des Landes Brandenburg<br />

Wünsdorfer Platz 3<br />

15806 Zossen<br />

Tel.: (03 37 02) 7 11 06<br />

Bremen<br />

Gesundheitsamt Bremen<br />

(Abt. 3 Infektionsepidemiologien)<br />

Horner-Straße 60-70<br />

28203 Bremen<br />

Tel.: (04 21) 3 61-24 24<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!