09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Lagefeststellung<br />

Vor dem Einsatz ist eine Lagebeurteilung vorzunehmen und darauf aufbauend<br />

eine Einsatzstrategie festzulegen. Eine Sicherung des Freisetzungsortes<br />

ist durchzuführen und eine weitere Ausbreitung der Kontamination so weit<br />

wie möglich zu vermeiden. Ziel eines Einsatzes ist es, weitergehende Informationen<br />

über das erfolgte Ereignis zu erlangen. Die <strong>Probenahme</strong> <strong>die</strong>nt <strong>zur</strong> Sicherstellung<br />

von Materialien insbesondere <strong>für</strong> Untersuchungen der Proben <strong>im</strong><br />

Labor. Darüber hinaus ist jede Probe ein Abbild der realen Einsatzsituation wie<br />

sie zum Zeitpunkt der <strong>Probenahme</strong>, <strong>im</strong> Hinblick auf <strong>die</strong> Belastung mit Gefahrstoffen,<br />

vorgefunden wurde. Vor <strong>die</strong>sem Hintergrund ist es sinnvoll, so früh wie<br />

möglich mit der <strong>Probenahme</strong> zu beginnen und mehr als eine Probe zu nehmen.<br />

Dies gilt insbesondere <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Probenahme</strong> von luftgetragenen Gefahrstoffen.<br />

Basierend auf vorliegenden Informationen, räumlichen Gegebenheiten und<br />

Wetterdaten wird der Ort des Dekon-Platzes und der Einsatzleitung sowie der<br />

Weg, den das <strong>Probenahme</strong>team einschlagen soll, best<strong>im</strong>mt.<br />

Bevor eine <strong>Probenahme</strong> erfolgt, muss <strong>die</strong> Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft<br />

eines <strong>im</strong> Vorfeld festgelegten, geeigneten Labors und der Transport der<br />

Probe dorthin sichergestellt sein.<br />

Es ist empfehlenswert, während der <strong>Probenahme</strong> eine direkte Kommunikation<br />

mit dem zuständigen Labor herzustellen.<br />

Die Koordination mit Kräften <strong>für</strong> eine eventuelle Beweissicherung (Kr<strong>im</strong>inalpolizei)<br />

ist sicher zustellen.<br />

Gegebenenfalls sind gemischte Untersuchungsteams aufzustellen. Der Truppführer<br />

bzw. eine vorher festgelegte Person übernehmen sämtliche Kommunikation<br />

nach außen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!