09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Schutz- und Sonderausrüstung<br />

Bei der <strong>Probenahme</strong>, <strong>die</strong> <strong>im</strong> Rahmen von CBRN-Einsätzen durchgeführt wird,<br />

müssen aufgrund der vielen unterschiedlichen Einsatzsituationen und der<br />

sich daraus ergebenden Gefahren geeignete Maßnahmen zum Körperschutz<br />

der Einsatzkräfte erarbeitet werden. Geeignete Persönliche Schutzausrüstung<br />

(PSA) und Atemschutz sind nach geltenden Normen, Richtlinien und Vorschriften<br />

festzulegen. Im Bereich der Feuerwehr legt <strong>die</strong>s z. B. der Einsatzleiter<br />

<strong>für</strong> seine Mannschaft entsprechend den Feuerwehr-Dienstvorschriften<br />

7 (Atemschutz) und 500 (Einheiten <strong>im</strong> ABC-Einsatz) sowie anderen Richtlinien<br />

(FwDV) fest. Des Weiteren ist zu klären, inwieweit eine dem Stand der Technik<br />

ent sprechende Sonderschutzausrüstung notwendig ist.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!