09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2.10<br />

Abb. 2: Beispiel <strong>für</strong> eine Verpackung nach P620: 1 Pr<strong>im</strong>ärgefäß (Proben gefäß), 2 versiegelbarer<br />

PE-Beutel (wasserdicht) wird an der Dekontaminationsstelle getaucht,<br />

3 Sekundärgefäß, verbleibt <strong>im</strong> grünen Bereich <strong>die</strong>nt als sichere Transportverpackung<br />

ins Labor (<strong>für</strong> P620 BAM geprüft), 4 äußere Verpackung, Kartonverpackung deklariert<br />

<strong>für</strong> B-Proben der Kategorie A.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!