09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

<strong>Probenahme</strong>mpfehlungen <strong>zur</strong> <strong>Gefahrenabwehr</strong> <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz I Band 5<br />

Bodenprobenahme:<br />

Probenkennzeichnung:<br />

Tag: Monat: Jahr: Uhrzeit:<br />

<strong>Probenahme</strong>stelle:<br />

Anlass der <strong>Probenahme</strong>:<br />

Fläche, auf der <strong>die</strong> Bodenprobe entnommen wurde:<br />

kurze Beschreibung (10 x 10 cm, 2 cm tief)<br />

Wahrnehmung an der entnommenen Probe:<br />

Farbe:<br />

Aussehen: (Auffälligkeiten)<br />

Geruch:<br />

Temperatur der Bodenoberfläche: º C<br />

Sonstiges:<br />

Messungen vor Ort:<br />

Lufttemperatur º C<br />

pH-Wert bei º C (Boden aufschlämmen)<br />

pH-Wert Farbumschlag Spürpulver von: nach<br />

Probenehmer:<br />

Name: Dienstgrad<br />

Die Probe wurde übergeben<br />

am: um Uhr an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!