09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wischprobe:<br />

Probenkennzeichnung:<br />

Tag: Monat: Jahr: Uhrzeit:<br />

<strong>Probenahme</strong>stelle:<br />

Anlass der <strong>Probenahme</strong>:<br />

Entnahme: � sofort � nach Minuten<br />

Anhang I Beispiele <strong>Probenahme</strong>protokolle<br />

Hinweis:<br />

Es ist <strong>im</strong>mer eine Blindprobe zu nehmen. Diese besteht aus einem ungebrauchten Filter-<br />

papier, dass mit einigen Tropfen des jeweils verwendeten Lösemittels benetzt ist.<br />

Fläche, auf der <strong>die</strong> Wischprobe entnommen wurde: 100 (cm 2 ) ja � nein �<br />

Fläche, auf der <strong>die</strong> Wischprobe entnommen wurde: (cm 2 )<br />

<strong>Probenahme</strong> nur an ortsfesten Flächen durchführen!<br />

Wurde ein Lösemittel verwendet, wenn ja welches?<br />

Hat das verwendete Lösemittel<br />

<strong>die</strong> beprobte Oberfläche verändert? ja � nein ����Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Material:<br />

Rauigkeit:<br />

Wahrnehmung an der entnommenen Probe:<br />

Farbe:<br />

Geruch:<br />

Art des Niederschlages:<br />

Temperatur der Bodenoberfläche: º C<br />

Niederschlag (Regen, Schnee):<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!