09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

<strong>Probenahme</strong>mpfehlungen <strong>zur</strong> <strong>Gefahrenabwehr</strong> <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz I Band 5<br />

Pasten C02<br />

Abb. 3:<br />

Geeignete <strong>Probenahme</strong>materialien<br />

<strong>für</strong> Feststoffe (von<br />

links nach rechts): Grillzange,<br />

Schaufel, Tiegelzange, Löffelspatel<br />

klein, Löffelspatel groß,<br />

Pinzette<br />

Pastöse Materialien werden mit einem Edelstahl bzw. Kunststoffspatel entnommen.<br />

Als Verpackung ist eine 250-ml-Glasflasche zu verwenden. Für<br />

viskose Materialien, <strong>die</strong> noch genügend fließfähig sind, kann <strong>die</strong> Entnahme mit<br />

einer Spritze erfolgen. Auf lange Schlauch aufsätze sollte verzichtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!