09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 7: Beispiel <strong>für</strong> Spürpapier und Spürpulver<br />

Universal-Indikatorpapier<br />

Kapitel 4.5<br />

Das Universal-Indikatorpapier z.B. der Spürausstattung des Bundes eignet sich<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Anzeige des pH-Wertes von Flüssigkeiten. Der pH-Bereich reicht dabei<br />

von eins bis elf. Bei einer pH-Wert-Messung wird das Oberteil der Drehdose<br />

gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die gewünschte Streifenlänge wird herausgezogen,<br />

anschließend wird <strong>zur</strong>ückgedreht und abgerissen. Der Streifen wird<br />

mit destilliertem Wasser angefeuchtet und in <strong>die</strong> Prüfflüssigkeit getaucht.<br />

Anschließend vergleicht man den feuchten Streifen mit der Farbskala auf der<br />

der Rolle und liest den pH Wert ab. Bei Suspensionen, gefärbten oder sehr zähflüssigen<br />

Prüfflüssigkeiten werden <strong>die</strong>se auf den Streifen aufgetropft und <strong>die</strong><br />

Rückseite wird mit der Skala verglichen. Sehr gut eignen sich alternativ auch<br />

pH-Stäbchen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!