09.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6.4<br />

Gewicht <strong>zur</strong> Befestigung der Flasche, dem abschraubbaren Flaschenverschluss<br />

mit Löchern und den auf einer Rolle aufgerollten zwei Seilen (S. 50, Abb. 5).<br />

Dabei <strong>die</strong>nt das weiße Seil zum Ablassen des Gewichtes mit der Flasche. Das<br />

gelbe Seil öffnet be<strong>im</strong> Ziehen den Flaschenverschluss und lässt damit Flüssigkeit<br />

durch <strong>die</strong> Öffnungen in <strong>die</strong> Flasche hinein. Zur <strong>Probenahme</strong> lässt man <strong>die</strong><br />

Flasche <strong>im</strong> Behälter bis <strong>zur</strong> gewünschten Tiefe hinab, öffnet sie durch Ziehen<br />

am gelben Seil, schließt sie wieder und zieht das Gerät hinauf. Damit <strong>die</strong> Abschätzung<br />

der Tiefe leichter fällt, empfiehlt es sich, auf dem weißen Seil entsprechende<br />

Markierungen (z. B. Knoten) anzubringen. Die Entnahmetiefe ist in<br />

der Dokumentation zu vermerken.<br />

Zur Entnahme von Oberflächenwasser kann <strong>die</strong> Schöpfkelle oder der Messbecher<br />

verwendet werden. Die abgeschöpfte Menge wird anschließend in eine<br />

Probenflasche gefüllt.<br />

Die Flüssigkeit wird in eine 1 l PE-Weithalsflasche umgefüllt, bis <strong>die</strong>se bis zum<br />

Flaschenhals gefüllt ist. Um eine Kontamination des Labors zu vermeiden, ist<br />

ein randvolles Füllen der Flasche nicht ratsam.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!