12.01.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturhinweise<br />

Freiburger Kantorenbuch<br />

Antwortpsalmen <strong>im</strong> Kirchenjahr<br />

Carus Verlag 19.075 (42,- Euro)<br />

Der Herr ist mein Hirt<br />

Begleit-CD aus dem Kantorenbuch<br />

und weiteren Psalmvertonungen für<br />

Soli oder gemischten Chor)<br />

Carus 19.075/99 (15,- Euro)<br />

Wesentliches Novum dieses<br />

Kantorenbuches ist der Vertonungsstil<br />

der Verse, der statt der herkömmlichen<br />

modalen Art der bekannten<br />

früheren Veröffentlichungen hier nun<br />

in spätromantischer Dur/Moll-Tonalität<br />

verfasst ist. Muster waren dafür<br />

nach Angaben des Herausgebers englische<br />

Psalmodien. Auch die Textfassung<br />

geht eigene Wege, indem sie<br />

statt der Einheitsübersetzung die Fassung<br />

des Münsterschwarzacher<br />

Psalters benutzt. Enthalten sind die<br />

Antwortpsalmen der drei Lesejahre<br />

für Sonntage, Feiertage sowie Herrenfeste<br />

und zahlreiche Heiligenfeste,<br />

der Umfang beträgt etwa 320 Seiten.<br />

Gewöhnungsbedürftig mag zunächst<br />

die Notierung sein, die bei den Achtelnoten<br />

den natürlichen Sprachrhythmus<br />

äqualisieren könnte, auch<br />

wenn <strong>im</strong> Vorwort darauf hingewiesen<br />

wird, dass dieses nicht geschehen<br />

12<br />

möge. Zweifellos sind diese Melodien<br />

in ihrem gefälligen Duktus und in dieser<br />

liturgischen Vollständigkeit ein<br />

Novum <strong>im</strong> Bereich des solistischen<br />

Kantorengesangs, und auch die harmonische<br />

Bereicherung der ausgeschriebenen<br />

Orgelbegleitung wird<br />

Anklang finden. Bei geübten Sängern<br />

erscheint allerdings das Mitspielen<br />

der Gesangslinie als hinfällig und<br />

klanglich nicht bereichernd.<br />

Die Begleit-CD bietet sieben Beispiele<br />

aus dem Freiburger Kantorenbuch,<br />

die in der Praxis – normale akustische<br />

Verhältnisse vorausgesetzt – vielleicht<br />

etwas zügiger ausfallen könnten.<br />

Bei den weiteren Psalmvertonungen<br />

handelt es sich um Werke<br />

für eine St<strong>im</strong>me mit Orgelbegleitung<br />

und Werke für gemischten<br />

Chor, teilweise mit Orgelbegleitung<br />

sowie zwei Orgelwerke<br />

nach Psalmtexten. Auch hier ist eine<br />

Präferenz englischer Komponisten<br />

erkennbar, die Beteiligten musizieren<br />

auf hohem Niveau.<br />

Sollte diese Aufnahme für die praktische<br />

Erarbeitung der Kantorengesänge<br />

dienen, so ist anzunehmen,<br />

dass diesem Interessierten jegliche<br />

Vorbildung fehlt, allerdings möchte<br />

man in diesem Fall doch lieber zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!