12.01.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1.2007 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEBENREGISTER<br />

Schiebekoppel II/I r<br />

Pedalkoppel r<br />

Tremulant r<br />

Cymbel r<br />

Windladen r<br />

Gehäuse o<br />

3 Keilbälge r<br />

Temperatur: modifiziert mitteltönige 1 /4 phytagoräische Komma-St<strong>im</strong>mung<br />

Tonhöhe: a1=466 Hz<br />

Winddruck: 71 mm<br />

* älteste Substanz (15. Jh.)<br />

# aus einer früheren Orgel des 16./17. Jh.<br />

o Hinrich Klausing 1700<br />

f fremdes Register 18. Jh., eingebaut 1955<br />

+ Engelbert Ahmer 1830<br />

r Rekonstruktion Gebr. Hillebrand<br />

Sachberatung: DKM Jörg Krämer, Borgentreich<br />

Dipl.-Ing. Thomas Niemand, Arnsberg<br />

(Organist an St. Nikolaus Rumbeck)<br />

Dr. Roswitha Kaiser (Westf. Amt für Denkmalpflege)<br />

Ausführung: Gebr. Hillebrand GmbH, Orgelbau KG,<br />

Altwarmbüchen/Hannover<br />

Ars Colendi, <strong>Paderborn</strong> (Farbfassung)<br />

Monika Voss-Raker, Werl (Restaurierung der Schmuckelemente)<br />

In einer Festschrift zur Wiedereinweihung werden die Geschichte und Restaurierung<br />

der Orgel ausführlich beschrieben. Sie ist bei der kath. Kirchengemeinde<br />

St. Nikolaus Rumbeck erhältlich.<br />

61<br />

Orgeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!