15.01.2013 Aufrufe

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sortenbezeichnung<br />

sec.<br />

Fallzahl<br />

Note +)<br />

%<br />

Rohproteingehalt<br />

Note +)<br />

Feuchtklebergehalt<br />

%<br />

Sedimentationswert<br />

ml<br />

Note +)<br />

Qualität<br />

Griffi gkeit<br />

%<br />

Note +)<br />

%<br />

Wasseraufnahme<br />

Note +)<br />

WEICHWEIZEN 125<br />

Mineralstoffwertzahl<br />

Note +)<br />

%<br />

Mehlausbeute T550<br />

Note +)<br />

ml<br />

Volumenausbeute<br />

Note +)<br />

Elastizität des Teiges<br />

Note +)<br />

Oberfl ächenbeschaffenheit<br />

des Teiges<br />

ÖL KL ÖL KL ÖL ÖL KL ÖL KL ÖL KL ÖL KL ÖL KL ÖL KL ÖL KL ÖL KL<br />

Batis 229 5 10,5 5 19,0 28 7 53 7 55,7 5 633 5 77,7 7 548 6 5 3 3 3<br />

Bussard 268 6 11,3 8 21,5 34 9 53 7 56,4 5 536 2 81,2 8 613 9 3 3 3 3<br />

Aszita 288 6 12,8 9 29,2 33 7 55 7 59,7 9 654 6 76,1 6 641 5 3 3 2 2<br />

Butaro 258 6 12,4 9 23,7 44 9 55 8 60,6 9 596 4 78,0 7 665 9 3 3 3 2<br />

Naturastar 314 8 11,2 7 22,4 32 8 53 7 56,5 6 641 6 77,7 7 596 7 3 3 3 3<br />

Wenga 286 6 12,6 9 23,7 50 9 54 7 58,0 7 584 4 78,8 7 622 8 3 3 3 3<br />

Den unter ökologischen Anbaubedingungen gewonnenen Ergebnissen sind die Noten<br />

aus den konventionellen Wertprüfungen/Landessortenversuchen vergleichend gegenübergestellt.<br />

Es wird deutlich, dass die Sorteneigenschaften in den beiden Anbaurweisen<br />

weitgehend identisch sind und somit auch Sorten, die nicht unter ökologischen Bedingungen<br />

geprüft wurden, hinsichtlich ihres Verhaltens im Ökolandbau eingeschätzt<br />

werden können. Allerdings zeigt der Vergleich auch, dass die Auswirkungen der in der<br />

Regel deutlich niedrigeren Stickstoffversorgung im Ökolandbau auf die Backqualität<br />

und hier insbesondere das Teigverhalten und die damit verbundene Volumenausbeute<br />

nicht aus den regulären Sortenversuchen ableitbar sind.<br />

Zudem fehlen für die nicht in der Ökoserie geprüften Sorten die zusätzlichen Informationen<br />

zum Beikrautunterdrückungsvermögen und Feuchtklebergehalt.<br />

+) KL: Konventioneller Landbau; Noten basieren auf Wertprüfungen und Landessortenversuchen unter konventionellen<br />

Anbaubedingungen<br />

Note +)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!