15.01.2013 Aufrufe

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 RAPS / SENF<br />

1. Erucasäuregehalt<br />

Qualität bei Raps und Senf<br />

Bei Raps und Senf wird der Erucasäuregehalt am eingesandten Prüfungssaatgut festgestellt.<br />

Als erucasäurefrei werden Sorten betrachtet, deren am Prüfungssaatgut festgestellter<br />

Gehalt nicht über 2 % des Gesamtfettsäuregehaltes liegt. Bei den zugelassenen<br />

Rapssorten, die zur Erucasäureproduktion angebaut werden können, wurden folgende<br />

Erucasäuregehalte am eingesandten Saatgut festgestellt:<br />

Glucosinolatfreie Winterrapssorten: Erucasäure (% der Gesamtfettsäure)<br />

Maplus 47,1 %<br />

Marcant 52,8 %<br />

2. Glucosinolatgehalt<br />

Bei Raps wird darüber hinaus der Glucosinolatgehalt festgestellt. Glucosinolate sind<br />

unerwünschte Inhaltsstoffe, d.h. je geringer der Gehalt an Glucosinolaten desto besser.<br />

Untersucht werden nur die zur Zulassung angemeldeten Sorten, die im Rahmen der<br />

Wertprüfung geprüft werden. Bei den Sorten von Raps, die im Zulassungsverfahren in<br />

Körnernutzung geprüft werden, wird der Glucosinolatgehalt am Erntegut der Wertprüfung<br />

geprüft.<br />

EU-Sorten können nicht beschrieben werden, da keine vergleichbaren Ergebnisse verfügbar<br />

sind.<br />

Für die Einstufung wird folgender Schlüssel verwendet:<br />

µMol Glucosinolat pro Gramm Korn Ausprägungsstufe<br />

bei 9 % Feuchtigkeit und 40 % Fett<br />

0 - 5,9 = 1<br />

6,0 - 11,9 = 2<br />

12,0 - 17,9 = 3<br />

18,0 - 25,0 = 4<br />

25,1 - 35,0 = 5<br />

35,1 - 45,0 = 6<br />

45,1 - 55,0 = 7<br />

55,1 - 65,0 = 8<br />

> 65,0 = 9<br />

Sorten, die im Mittelwert über die Wertprüfungsjahre kleiner oder gleich 25 µMol pro<br />

Gramm Korn bei 9 % Feuchtigkeit liegen, gelten als glucosinolatfrei und werden in der<br />

<strong>Beschreibende</strong>n <strong>Sortenliste</strong> entsprechend eingeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!