15.01.2013 Aufrufe

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais Öl - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rauhafer (Avena strigosa Schreb.)<br />

RAUHAFER 255<br />

Mit Voraussetzung des landeskulturellen Wertes in Deutschland zugelassen:<br />

Sortenbezeichnung Kenn-Nummer zugelassen seit Züchter-Nummer<br />

Pratex HS 1 2010 404<br />

Die Pfl anzenart Rauhafer wurde im Juni 2010 in das Artenverzeichnis zum Saatgut-<br />

verkehrsgesetz aufgenommen. Somit darf für diese Art nur noch anerkanntes Saatgut<br />

zugelassener Sorten in den Verkehr gebracht werden.<br />

Rauhafer kann im Frühjahr als Grünbrachepfl anze oder nach früh räumenden Haupt-<br />

früchten im Sommerzwischenfruchtanbau eingesetzt werden. Rauhafer zeichnet sich<br />

durch eine rasche Anfangsentwicklung aus. Im Sommerzwischenfruchtanbau können<br />

nach ca. 10 Wochen Vegetationszeit Trockenmasseerträge bis 40 dt/ha erzielt werden.<br />

Die organische Masse dient vorrangig als Gründünger der Bodenverbesserung, kann<br />

aber auch zur Verfütterung eingesetzt werden. Rauhafer friert sicher ab.<br />

In Frankreich und Portugal spielt Rauhafer vor allem als Komponente in Futterpfl an-<br />

zenmischungen eine Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!