17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unipolargenerator<br />

rotierender Magnet oder nur rotierende Haube; induzierte Spannung auf mV-Meter<br />

Induktion in Cu-Blech<br />

Spannungserzeugung durch Bewegen eines Metallstreifens im Magnetfeld<br />

Grosser Induktor (Klingelfuss)<br />

Funkenlänge ~ 20 cm<br />

Induktionsparadoxon<br />

Beim Messen einer induzierten Spannung ergeben sich je nach Lage der beiden<br />

Messkabel unterschiedliche Spannungswerte. Dies ist ein absoluter Spitzenversuch,<br />

der auf anschauliche Weise die Eigenschaft eines elektrischen Wirbelfeldes<br />

demonstriert!<br />

92<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

6.4.31<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 5<br />

Anz. Folien 1<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

6.4.32<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

6.4.33<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

6.4.34<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 4<br />

Anz. Folien 1<br />

Anz. Grundlagen 4<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!