17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saite gezupft und gestrichen<br />

Sondergebiete<br />

Akustik<br />

Eine beidseitig eingespannte Saite wird durch Zupfen bzw. durch Streichen mit<br />

einem Geigenbogen derart zum Schwingen angeregt, dass sich eine stehende Welle<br />

in Form einer Dreiecks-, Rechtecks oder auch einer Sinusschwingung ergibt.<br />

Orgelpfeifen mit verschiedenen Gasen<br />

Die Eigenfrequenz von Orgelpfeifen hängt von der Gasdichte ab: Mit abnehmender<br />

Dichte steigt die Frequenz: Helium ergibt einen sehr hohen, SF 6 einen sehr tiefen<br />

Ton.<br />

Lochsirene<br />

mit Pressluft<br />

Grosse Orgelpfeife<br />

2,4 m lang, offen (66,05 Hz) und gedeckt (33,95 Hz)<br />

159<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

11.1.1<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 5<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 13<br />

Video nein<br />

11.1.7<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 6<br />

Video nein<br />

11.1.8<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

11.1.12<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!