17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtgeschwindigkeit<br />

Die Lichtgeschwindigkeit ergibt sich aus einer Laufzeitmessung eines an einem<br />

Spiegel reflektierten<br />

kurzen Lichtimpules über eine vorgegebene Strecke.<br />

Geissel<br />

kont. Impedanzänderung der Seilwelle führt zur Vergrösserung der<br />

Auslenkgeschwindigkeit auf Überschall<br />

Lichtintensität proportional 1/r2<br />

Die Intensität des Lichts einer punktförmigen Quelle nimmt quadratisch mit dem<br />

Abstand r von der Quelle ab. Dies folgt aus der Erhaltung der Energie und aus den<br />

drei Raumdimensionen.<br />

Schallintensität<br />

dB-Meter<br />

51<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

5.5.6<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 3<br />

Anz. Folien 1<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video nein<br />

5.5.7<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

5.5.8<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video nein<br />

5.5.9<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!