17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materie-Eigenschaften 127<br />

Thermische Eigenschaften (spez.Wärme,<br />

Quanteneffekt der spez. Wärme)<br />

9.1.1<br />

Bimetall<br />

9.1.2<br />

Dilatations-Apparat<br />

9.1.3<br />

Spezifische Wärme<br />

9.1.4<br />

Wärmebewegung im Kristallgitter<br />

9.1.5<br />

Längenänderung einer Gummischnur<br />

9.1.6<br />

Erwärmung von Gummi beim Strecken<br />

9.1.7<br />

Debye-Temperatur<br />

9.1.8<br />

Wärmebewegung im Kristallgitter<br />

9.1.9<br />

Aufschrumpfen von Aluminiumring<br />

9.1.1201<br />

Freiheitsgrade des Hantelmoleküls I<br />

9.1.1202<br />

Freiheitsgrade des Hantelmoleküls II<br />

Mechanische Eigenschaften (Reibung, Festigkeit,<br />

Kristallstrukturen)<br />

9.2.1<br />

Gummimembran mit Kreis<br />

9.2.3<br />

Durchbiegen eines Balkens<br />

9.2.4<br />

Dehnungsmaschine<br />

9.2.5<br />

Längs- und Querkontraktion<br />

9.2.7<br />

Scherfestigkeit von Zündholz<br />

9.2.11<br />

Gleitungsmodell<br />

9.2.12<br />

Gleitungsebenen von Al-Einkristall<br />

9.2.13<br />

Geätzte Al-Platten<br />

9.2.14<br />

Reibungswinkel<br />

15/09/2012<br />

Seite<br />

127<br />

127<br />

127<br />

127<br />

128<br />

128<br />

128<br />

128<br />

129<br />

129<br />

129<br />

Seite<br />

129<br />

130<br />

130<br />

130<br />

130<br />

131<br />

131<br />

131<br />

131<br />

V16<br />

9.2.15<br />

Trockene Reibung: "Hündli"<br />

9.2.16<br />

Statik einer Leiter<br />

D-PHYS <strong>Vorlesungsexperimente</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

9.2.18<br />

Bleiglocke in flüssigen Stickstoff<br />

9.2.19<br />

Künstliche Kristalle<br />

9.2.21<br />

Orbitalmodelle<br />

9.2.22<br />

Kristallgittermodelle<br />

132<br />

132<br />

132<br />

132<br />

133<br />

133<br />

Flüssigkeiten (Zähigkeit, Kapillarität) Seite<br />

9.3.2<br />

Messung der Zähigkeit<br />

9.3.3<br />

Stokesche Reibung<br />

9.3.4<br />

Anomalie des Wassers<br />

9.3.5<br />

Kapillarität<br />

9.3.6<br />

Wasserläufer<br />

9.3.7<br />

Oberflächenspannung<br />

9.3.8<br />

Minimalflächen<br />

9.3.9<br />

Kleine Seifenblase bläst Grosse auf<br />

9.3.10<br />

Grosser Tropfen<br />

9.3.11<br />

Zugfestigkeit von Wasser<br />

133<br />

133<br />

134<br />

134<br />

134<br />

134<br />

135<br />

135<br />

135<br />

135<br />

Elektrische Eigenschaften (Dielektrika, Piezoeffekt) Seite<br />

9.4.201<br />

Dielektrikum im Kondensator<br />

9.4.202<br />

Dielektrikum im Kondensator<br />

9.4.5<br />

Umwandlungspunkt von BaTiO3<br />

9.4.8<br />

Polarisation des Dielektrikums<br />

9.4.10<br />

Modell des Piezo-Effektes<br />

136<br />

136<br />

136<br />

136<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!