17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brewster'scher Winkel<br />

Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem<br />

Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt,<br />

nur dann reflektiert wird, wenn das Licht senkrecht zur Streuebene polarisiert ist.<br />

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion<br />

Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der<br />

Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei<br />

horizontaler Polarisation ist ein Intensitätsminimum zu sehen, das dem<br />

Brewsterwinkel entspricht.<br />

Brechung von Schallwellen<br />

Ein mit Kohlendioxid gefüllter Luftballon wirkt für Schallwellen als Sammellinse,<br />

während ein mit Wasserstoff gefüllter Ballon eine Zerstreuungslinse ergibt.<br />

Brechung von 3 cm-Wellen an Prisma<br />

59<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

5.9.301<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 5<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 8<br />

Video nein<br />

5.9.302<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 7<br />

Video nein<br />

5.9.4<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 13<br />

Video nein<br />

5.9.5<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!