17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromresonanzkurve mit Schreiber<br />

Die Resonanzkurve eines elektrischen Serieschwingkreises wird mit einer Spannung<br />

mit variabler Frequenz durchfahren. Durch Ändern des<br />

Widerstands werden verschiedene Güten Q und damit Resonanzkurven<br />

unterschiedlicher Amplitude erzeugt.<br />

Resonanz der Stimmgabel<br />

Bäuche und Knoten; Stroboskop<br />

Gekoppelte Pendel<br />

Gekoppelte Schwingungen<br />

Zwei gekoppelte Pendel schwingen je nach Anfangsbedingungen im Gleichtakt oder<br />

im Gegentakt. Bei der Überlagerung der beiden Normalschwingungen ergibt sich<br />

eine Schwebung. Ein sehr schöner<br />

und wichtiger Versuch!<br />

Sieben Zwergli<br />

mit div. Normalschwingungen<br />

48<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

5.3.18<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 4<br />

Video nein<br />

5.3.21<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

5.4.1<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 3<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 5<br />

Video nein<br />

5.4.4<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 5<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!