17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prandtl'sches Staurohr<br />

Das Prandtlsche Staurohr misst direkt den Staudruck eines strömenden<br />

reibungsfreien Fluides, woraus dessen Strömungsgeschwindigkeit bestimmt werden<br />

kann.<br />

Venturirohr<br />

Mit dem Venturirohr wird der Volumenstrom einer strömenden Flüssigkeit gemessen<br />

und damit auch die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt.<br />

Platte hebt Gewicht<br />

Anwendung der Bernoulligleichung: Aus einem Rohr strömende Luft hebt mittels<br />

Unterdruck verschiedene Gegenstände an.<br />

Modell Wasserstrahlpumpe<br />

Die Wasserstrahlpumpe nutzt die Bernoulligleichung aus, indem ein Wasserstrahl in<br />

einem sich verjüngenden Rohr einen Unterdruck erzeugt, so dass damit Luft<br />

angesaugt wird.<br />

33<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

3.2.3<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 1<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video nein<br />

3.2.4<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 2<br />

Video nein<br />

3.2.5<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 3<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

3.2.6<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!