17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pendel: t prop. Wurzel aus Länge<br />

Schwingungen und Wellen<br />

Harmonische Schwingungen (und Lissajous)<br />

Dieser Versuch zeigt die Abhängigkeit der Schwingungsdauer T eines<br />

mathematischen Pendels von der Fadenlänge<br />

Vergleich: Federpendel mit Fadenpendel<br />

Die Fadenlänge eines Fadenpendels wird so gewählt, dass das Fadenpendel im<br />

Gleichtakt mit einem Federpendel schwingt.<br />

Schwingungsdauer eines Federpendels<br />

Bei diesem Versuch misst man Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines<br />

Federpendels von der angehängten Masse.<br />

Schwingungsdauer abhängig von Amplitude<br />

Dieser Versuch zeigt, dass die Schwingung eines Fadenpendels nur<br />

näherungsweise unabhängig von der Amplitude ist.<br />

40<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

5.1.1<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video ja<br />

5.1.2<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 2<br />

Video nein<br />

5.1.3<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video ja<br />

5.1.4<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!