17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotierender Massenpunkt um eine Achse<br />

Drehimpulserhaltung und Abhängigkeit der Umlaufzeit vom Abstand von der Achse.<br />

Momentane Drehachse (Spiegelkreisel)<br />

Kreisel<br />

sichtbarmachen der Figuren-und der momentanen Drehachse<br />

Kardanisch aufgehängter Motorkreisel<br />

Die kardanische Aufhängung erlaubt es, den Kreisel frei drehbar und unabhängig<br />

von seiner Lage im Raum aufzuhängen. Durch Anhängen von Gewichten bewirkt<br />

man die Präzession des Kreisels.<br />

Kreisel für Präzession (erzwungene)<br />

Dieser Versuch zeigt auf eindrückliche Weise, dass ein nicht im Schwerpunkt<br />

gelagerter, sich schnell drehende1r, Kreisel unter dem Einfluss der Schwerkraft<br />

nicht etwa seitlich wegkippt, sondern präzediert!<br />

25<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

2.2.5<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video nein<br />

2.3.1<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 3<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

2.3.2<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

2.3.3<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 1<br />

Video ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!