17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blei hämmern<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

Erster Hauptsatz, mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent<br />

Erwärmung durch mechanische Energie<br />

Fallende Kugel erzeugt Wärme<br />

Hier wird gezeigt, dass die potentielle Energie einer Kugel beim Aufprall in Wärme<br />

umgewandelt wird.<br />

Elektrisches Wärmeäquivalent<br />

Ein elektrischer Tauchsieder heizt Wasser auf. Die dabei eingesetzte elektrische<br />

Energie wird mit der freigesetzten Wärmeenergie verglichen.<br />

Malaiische Feuerpumpe<br />

Zweiter Hauptsatz, Carnot-Maschine, adiabatische Prozesse<br />

entzünden von Schiessbaumwolle durch Kompression von Luft<br />

109<br />

8.2.1<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video ja<br />

8.2.2<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video ja<br />

8.2.3<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

8.3.1<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 1<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!