17.01.2013 Aufrufe

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

Vorlesungsexperimente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchbiegen eines Balkens<br />

Ein einseitig eingespannter Balken wird am offenen Ende belastet. Die<br />

Durchbiegung hängt von der Orientierung und damit vom Flächenträgheitsmoment<br />

des Balkens ab.<br />

Dehnungsmaschine<br />

Ein Kupferdraht wird unter Zugspannung gesetzt. Die Dehnungsmaschine erlaubt<br />

es, einen Laserstrahl derart auf die Wandtafel zu projizieren, dass eine<br />

Vergrösserung der Zugspannung eine Ablenkung nach rechts, die Verlängerung des<br />

Kupferdrahts dagegen eine Ablenkung nach oben ergibt. Dadurch kann die<br />

Elastizitätskurve des Materials aufgezeichnet werden.<br />

Längs- und Querkontraktion<br />

Rechteck mit und ohne Diagonalen aus Federn<br />

Scherfestigkeit von Zündholz<br />

~ 2.5 kg<br />

130<br />

15.09.12<br />

e<br />

D-PHYS Experimente<br />

9.2.3<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 9<br />

Video nein<br />

9.2.4<br />

Beschreibung ja<br />

Anz. Bilder 3<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 2<br />

Video nein<br />

9.2.5<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 4<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein<br />

9.2.7<br />

Beschreibung -<br />

Anz. Bilder 2<br />

Anz. Folien 0<br />

Anz. Grundlagen 0<br />

Video nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!