28.01.2013 Aufrufe

Isabelle Hetzler könnte man einmal einladen - Lehrstuhl für Didaktik ...

Isabelle Hetzler könnte man einmal einladen - Lehrstuhl für Didaktik ...

Isabelle Hetzler könnte man einmal einladen - Lehrstuhl für Didaktik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jedoch eine numerische Lösung mit QTOctave mit dem expliziten Eulerverfahren ermittelt werden:<br />

Hierbei wurden von uns ermittelte realistische Werte verwendet. Zur Vereinfachung wird mit einem<br />

“Sechs-Kasten-Modell” gerechnet, wobei die durch den Menschen verursachten Emissionen<br />

konstant gesetzt werden.<br />

Resumée<br />

Abrundend macht <strong>man</strong> sich in der Gruppe Gedanken, welche Maßnahmen sowohl jeder Einzelne<br />

als auch die Menschheit als Gesamtheit ergreifen kann, um jene bedrohlichen Prognosen abzuwenden:<br />

Im Vorherigen haben wir gesehen, dass der Treibhauseffekt durch viele Faktoren, wie etwa durch<br />

den Lebensstil der Menschen, stark beeinflusst wird. Damit sich dieser Effekt nicht noch drastischer<br />

verstärkt, müssen wir uns alle darüber im Klaren werden, an welcher Stelle wir CO2-<br />

Emissionen vermeiden können. Zunächst denkt hierbei jeder sicher an Energiesparen, denn der<br />

Energieverbrauch macht ca. 43% der Gesamtemissionen aus. 7,8% davon alleine werden durch<br />

den Flugverkehr verursacht, 18,1% durch Heizen, 6,9% durch Stromverbrauch und 14,3% durch<br />

Privatfahrzeuge (Diese Werte gelten <strong>für</strong> Deutschland). Klüger ist es natürlich, öffentliche Verkehrsmittel<br />

zu nutzen. Des Weiteren sollten fossile Brennstoffe weniger eingesetzt werden, weil<br />

allein durch die eben genannten jährlich 18,2 Milliarden Tonnen CO2 produziert werden. Als<br />

Nächstes zu erwähnen ist, dass die massiven (Brand-)Rodungen im Regenwald beendet werden<br />

sollen, wozu im Gegensatz die Förderung von Bewaldung hilfreich ist, da die Bäume CO2<br />

dank der Assimilation in H2O und O2 konvertieren. Wir sollten außerdem versuchen, unseren<br />

Rindfleischkonsum in Zukunft zu reduzieren, da auch jenes durch CO2Emissionen den Treibhauseffekt<br />

fördert. Was zur Ernährung noch hinzukommt, ist, dass Obst und Gemüse außerhalb<br />

der jeweiligen Saison vermieden werden sollen und somit kann jeder ohne jeglichen Verlust seiner<br />

Lebensqualität dem Treibhauseffekt entgegenwirken.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!