29.01.2013 Aufrufe

Nr. 39, Januar - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 39, Januar - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 39, Januar - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“<br />

Meindert Haveman<br />

Seit einem halben Jahr ist das Frühförderprogramm<br />

Kleine Schritte beim Deutschen <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>InfoCenter</strong><br />

erhältlich und hunderte von Familien und Fachleuten<br />

haben es bereits bestellt. Auch Studenten der Sonderpädagogik<br />

wurden schon damit konfrontiert.<br />

Professor Meindert Haveman von der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften<br />

an der Universität in Dortmund<br />

hat es seinen Studenten schon vorgestellt. Für Leben mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> hat Professor Haveman nun auch eine<br />

kurze Besprechung dieses Programms geschrieben.<br />

Patentrezepte gibt es nicht in der<br />

Frühförderung. Dies gilt auch für<br />

das Frühförderprogramm Kleine Schritte.<br />

Kleine Schritte ist eng an das Macquarie-Programm<br />

angelehnt und richtet<br />

sich auf Kinder mit Entwicklungsverzögerungen<br />

bis zu einem Alter von vier<br />

Jahren. Das Programm geht von dem<br />

Prinzip aus, dass jedes Kind und jede<br />

Familie anders ist. Auch ist es nur eines<br />

der Hilfsmittel für die Förderung des<br />

Kindes. Es ist kein Lösungsbuch für die<br />

vielfältigen Probleme, die den Eltern eines<br />

geistig behinderten Kindes begegnen.<br />

Wohl ist es eine Schriftenreihe, die<br />

schon zigtausend Eltern mit geistig behinderten<br />

Kindern in vielen Ländern eine<br />

Stütze war bei der gezielten Hilfe,<br />

den Sohn oder die Tochter bei einer Entwicklungsverzögerung<br />

in wichtigen Bereichen<br />

zu fördern.<br />

Es ist übrigens kein Buch im engeren<br />

Sinne, sondern eine Mappe mit acht Arbeitsheften.<br />

Die Texte sind gut verständlich<br />

und direkt in der Praxis anwendbar.<br />

Auch wird vieles mit Beispielen verdeutlicht.<br />

Form und Inhalt dieser Ausgabe<br />

laden zu einem direkten Gebrauch<br />

mit dem Kind ein.<br />

Das erste Heft gibt Hintergrundinformationen<br />

zu dem Macquarie-Frühförderprogramm<br />

und dem Anwendungsbereich<br />

von Kleine Schritte. In dem<br />

zweiten Heft werden Anleitungen gegeben,<br />

wie man das Programm auf die Bedürfnisse<br />

des Kindes einstellen und<br />

durchführen kann. Die Arbeitshefte 3<br />

bis 7 sind jeweils ausgerichtet auf bestimmte<br />

Entwicklungsbereiche wie expressive<br />

Sprache, Grobmotorik, Feinmotorik,<br />

rezeptive Sprache und persönliche<br />

und soziale Fähigkeiten. All diese<br />

Bereiche werden übrigens in ihrem internen<br />

Zusammenhang besprochen. In<br />

dem letzten Arbeitsheft ist eine Reihe<br />

von Prüflisten aufgeführt, die den Eltern<br />

bei dem Überprüfen des Entwicklungsstands<br />

ihres Kindes, dem Evaluieren der<br />

Entwicklungsfortschritte und dem Festlegen<br />

von Lernzielen helfen kann.<br />

Das Macquarie-Programm aus Australien<br />

und das Portage-Programm aus<br />

den USA sind nicht nur im englischsprachigen<br />

Bereich, sondern auch in<br />

Europa und vielen anderen Ländern die<br />

am meisten bekannten und gebrauchten<br />

Frühförderprogramme, die in und mit<br />

Familien mit einem geistig behinderten<br />

Kind angewendet werden. Das Programm<br />

ist jetzt durch das Deutsche<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>InfoCenter</strong> in einer<br />

überarbeiteten Version – Kleine Schritte<br />

– für den deutschen Sprachraum in<br />

einer didaktisch informativen und attraktiven<br />

Form publiziert worden.<br />

Dieses Frühförderprogramm wurde<br />

durch Cora Halder in der Mai-Ausgabe<br />

dieser Zeitschrift schon ausführlich vorgestellt<br />

und beschrieben, nämlich nach<br />

sowohl den Grundlagen, dem Aufbau<br />

des Programms, dem Anschließen an<br />

den Entwicklungsstand des Kindes und<br />

den Bedürfnissen der Eltern als auch<br />

nach den Konsequenzen für die tägliche<br />

AKTUELLES<br />

Arbeit mit dem Kind (Leben mit <strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>, <strong>Nr</strong>. 37, Mai 2001, S. 6–10). Da<br />

Kleine Schritte in dieser Publikation viel<br />

ausführlicher präsentiert wurde, werde<br />

ich nicht weiter auf Form und Inhalte<br />

dieses Frühförderprogramms eingehen.<br />

Kleine Schritte bietet den Eltern die<br />

Möglichkeit, um zusammen mit professionellen<br />

Partnern sich in der Frühförderung<br />

bedürfnisgerecht, familienzentriert<br />

und systematisch mit der Weiterentwicklung<br />

des Kindes zu beschäftigen.<br />

Der spontane Kontakt mit dem Kind in<br />

Spiel und Freizeit wird in diesem Programm<br />

stimuliert und gefördert.<br />

Empfehlung<br />

Kleine Schritte ist ein international bewährtes<br />

Programm in der Frühförderung<br />

und ist sehr geeignet für Eltern,<br />

Pädagogen und andere Mitarbeiter, die<br />

in der Frühförderung von Kindern mit<br />

geistiger Behinderung kooperieren.<br />

Prof. Dr. Meindert J. Haveman<br />

Rehabilitation und Pädagogik bei<br />

geistiger Behinderung<br />

Fakultät Rehabilitationswissenschaften<br />

Universität Dortmund<br />

Leben mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>39</strong>, Jan. 2002 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!