31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der elektrische Wi<strong>der</strong>stand III<br />

Die Verlustleistung am elektrischen Wi<strong>der</strong>stand<br />

Verlustleistung als Funktion <strong>der</strong> elektrischen Grössen:<br />

p<br />

W<br />

25,0<br />

18,75<br />

12,5<br />

6,25<br />

0<br />

G 1 = 1S<br />

G 2 = 0,25 S<br />

0 1 2 3 4 5 V u<br />

p = u�i = R�i 2 = u2<br />

R<br />

p<br />

100 W<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

R 2 = 4 �<br />

R 1 = 1�<br />

0 1 2 3 4 5 A i<br />

[ p]=<br />

[ u�i ]= VA = W<br />

Der elektrische Wi<strong>der</strong>stand IV<br />

Technische Bauformen<br />

(1) Der Drahtwi<strong>der</strong>stand:<br />

Schutzschicht Anschlusskappe<br />

Wi<strong>der</strong>standsdraht Wickelkörper<br />

24 � – 82 k� / 6 W<br />

Die Leistung p wird<br />

dem elektrischen<br />

System entzogen<br />

bzw. in Wärme<br />

umgewandelt:<br />

� Verlustleistung.<br />

Quadratisches<br />

Verhalten.<br />

Die Leistung<br />

in Watt.<br />

• Aufgewickelter Draht aus<br />

Wi<strong>der</strong>standsmaterial wie<br />

Nickelin, Manganin, usw.<br />

(cf. Folien 1-138, 1-141).<br />

• Werte: 1� bis 100 k�.<br />

• Präzis einstellbar, dafür<br />

teuer.<br />

• Auch für grosse Verlustleistung<br />

erhältlich.<br />

1 � – 22 � / 50 W<br />

-31-<br />

-32-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!