31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Spule XI<br />

Zeitliche Variation <strong>der</strong> Zustandsgrössen<br />

i, � , u<br />

� () t<br />

0<br />

it ():=<br />

u (t)<br />

i (t)<br />

u = w� d� m<br />

dt<br />

T 4 T 2 3T 4 T t<br />

î �cos( �t )<br />

Die Spule XII<br />

Netzwerkelement <strong>und</strong> Symbol<br />

(1) Schaltsymbol:<br />

a)<br />

b)<br />

(4) Spannungen <strong>und</strong> Ströme:<br />

u = L� di<br />

dt<br />

u<br />

L<br />

u<br />

L<br />

i = 1<br />

L<br />

�<br />

i<br />

i<br />

� u( � )�d�+<br />

I0 �<br />

0<br />

Verbraucherbezugspfeilsystem<br />

!<br />

= d�<br />

dt<br />

= L � di<br />

dt<br />

di t<br />

ut ()= L� ()<br />

dt<br />

Die elektrische Spannung u<br />

eilt dem Strom i durch die<br />

Spule eine Viertelperiode<br />

voraus, bzw. <strong>der</strong> Strom i<br />

ist nacheilend.<br />

(2) Definitionsgleichung:<br />

� = L�i<br />

(3) Zum Netzwerkelement:<br />

• Idealisierung besteht in <strong>der</strong> Vernachlässigung<br />

des Drahtwi<strong>der</strong>standes<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Wicklungskapazität.<br />

• (a) Altes IEC-Symbol;<br />

(b) Aktuelles DIN-Symbol.<br />

Mathematisches<br />

Netzwerkmodell<br />

<strong>der</strong> Spule<br />

-71-<br />

-72-<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!