31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET 2) - Allgemeine und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gekoppelte Spulen XI<br />

Die Bezugspfeilordnungen<br />

(3) Wicklungssinn <strong>und</strong> Bezugspfeilordnung:<br />

u 1<br />

i 1<br />

L 1<br />

M<br />

L 2<br />

u 1<br />

M < 0<br />

a) b)<br />

i 2 i 2<br />

i 1<br />

u2 u2 L1 L2 Gekoppelte Spulen XII<br />

Streufaktor <strong>und</strong> Kopplungsfaktor<br />

M<br />

M>0<br />

Än<strong>der</strong>t man die Bezugspfeilordnung<br />

an einer <strong>der</strong> beiden Spulen, dann<br />

verän<strong>der</strong>n sich (logischerweise) die<br />

Vorzeichenverhältnisse erneut.<br />

(1) Streuflüsse: Streuflüsse <strong>der</strong> Spulen 1 <strong>und</strong> 2:<br />

� m�1 = � m1 �� m21<br />

� m� 2 = � m2 �� m12<br />

Streufaktoren <strong>der</strong> Spulen 1 <strong>und</strong> 2:<br />

� 1 = � m�1<br />

� m1<br />

= 1� � m21<br />

� m1<br />

� 2 = � m� 2<br />

� m2<br />

= � m1 �� m21<br />

� m1<br />

= 1� � m12<br />

� m2<br />

-99-<br />

-100-<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!