01.02.2013 Aufrufe

Lebensmittel - Verpackungs-Rundschau

Lebensmittel - Verpackungs-Rundschau

Lebensmittel - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>Lebensmittel</strong><br />

Imprägnierer jetzt auch ohne Isopropanol<br />

Mit der Version FC-807A hat der US-<br />

Konzern 3M aus Minnessota die Palette seiner<br />

fett- und ölabweisenden Produktreihe<br />

Scotchban Protector um eine vierte Version<br />

erweitert.<br />

In den USA wird die Formel 807A schon seit<br />

längerem von McDonalds und Pizza Hut verwendet.<br />

Hier werde es schon von einer Reihe<br />

skandinavischer Papiergruppen eingesetzt,<br />

und bei anderen Unternehmen liefen<br />

zurzeit Tests.<br />

Patrick Ducastel, Europa-Marketingchef bei<br />

3M, betonte, dass „das neue Produkt mit<br />

(der Version) FC-807 identisch“ sei; im Ge-<br />

Alu-Verbundbeutel<br />

für Autoklav-<br />

Sterilisation.<br />

„Mahlzeit“<br />

Mit ihren neuesten flexiblen Verpackungen<br />

erfüllt Elag ein klares<br />

Marktbedürfnis nach Convenience<br />

Food. Der heutige Konsument<br />

wünscht sich qualitativ hochwertige<br />

Mahlzeiten, die rasch zubereitet und<br />

lange aufbewahrt werden können.<br />

Die Standbeutel von Elag für Suppen<br />

und Fertigmahlzeiten wurden eigens<br />

für die Autoklav-Sterilisation entwickelt.<br />

Sie sind in den Formaten von<br />

100 ml bis 5 l erhältlich. Mit diesem<br />

vierlagigen Aluminium-Verbundbeutel<br />

wird dem Verbraucher eine attraktive<br />

Alternative zu Aludosen und anderen<br />

herkömmlichen Verpackungen<br />

geboten. Die Vorteile dieses Systems<br />

überzeugen: Vermindertes Gewicht<br />

und Volumen, einfaches Handling,<br />

weniger Verletzungsgefahr beim Öffnen<br />

und attraktive Werbe- und Kommunikationsflächen.<br />

■<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 3/2000<br />

gensatz zu diesem enthalte es jedoch „kein<br />

Isopropanol“. Außerdem seien damit imprägnierte<br />

Packstoffe weniger leicht brennbar,<br />

und auch ohne Isopropanol-Zusatz<br />

habe die „geringe Viskosität beibehalten“<br />

werden können.<br />

Ebenso wie bei den bisherigen drei Scotchban-Produkten<br />

wirkt der Schutz gegen ölund<br />

fetthaltige Substanzen sowie Wasserflecken<br />

überall: auf der Oberfläche, in der<br />

Masse und an den Kanten; von daher können<br />

sie weder an Schnitt- oder Rillkanten<br />

noch an Knickstellen und Nähten in das Papier<br />

oder die Pappe eindringen. jb<br />

Foto: Elag<br />

Frische Seemuscheln, -schnecken<br />

und andere Meeresfrüchte galten bislang<br />

als recht empfindliche Ware.<br />

Entweder man erwarb sie so frisch<br />

wie eben möglich beim Fischhändler<br />

oder in der entsprechenden Abteilung<br />

eines Supermarkts, um sie anschließend<br />

sofort zuzubereiten, –<br />

oder kaufte sie gleich als Konserve<br />

ein.<br />

In Zukunft werden die Verbraucher<br />

die leckeren Meeresprodukte auch<br />

in den SB-Kühlregalen des Handels<br />

finden. Der französische Fischverarbeiter<br />

Les Viviers d’Armor aus dem<br />

Austern-Mekka Cancale hat zusammen<br />

mit der Elf-atochem-Packmitteltochter<br />

Soplaril (Suresnes) ein Verfahren<br />

zum Verpacken von lebenden<br />

Muscheln entwickelt. Sie kommen<br />

unter Vakuum in einen vertikalen<br />

Doypack-Standbeutel, in dem sie ihre<br />

eigene Flüssigkeit voll bewahren und<br />

bis zu fünf Tagen im Kühlschrank<br />

frisch gehalten werden können.<br />

Natürlich entsteht dabei auch nicht<br />

mehr das leidige Problem der Geruchsübertragung<br />

auf die übrigen<br />

Vorräte.<br />

Die Abfüllmenge ist auf zwei Personen<br />

abgestimmt. Andere Meeresfrüchte<br />

sollen in Kürze ebenso<br />

frisch verpackt werden. Das Pariser<br />

Institut für <strong>Verpackungs</strong>- und Abfülltechnik<br />

Ifec Promotion hat die verbraucherfreundliche<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<br />

Fotos: 3M<br />

Verpackungen der fett- und ölabweisenden<br />

Produktreihe Scotchban Protector.<br />

Meeresfrüchte demnächst im SB-Beutel<br />

Foto: Schur Flexible<br />

lösung mit einem seiner „Oscars“<br />

ausgezeichnet.<br />

Seemuschelfleisch und Meeresfrüchtecocktails<br />

gibt es dagegen als<br />

Tiefkühlware in flexiblen Beuteln<br />

schon länger auf dem Markt. Die Firma<br />

Schur Flexible Europe hat jedoch<br />

unter der Bezeichnung Schur Flex<br />

Coex eine Spezialfolie herausgebracht,<br />

die auf organo-metallischen<br />

Komponenten basiert und eigens für<br />

die neuen Hochgeschwindigkeitsmaschinen<br />

der deutschen Rovema in<br />

Fernwald-Annerod entwickelt wurde.<br />

Sie ist für Blitzschweißen bei Niedrigtemperatur<br />

geeignet und soll besonders<br />

reißfest sein. jb ■<br />

Meeresfrüchte aus den Tiefkühlregalen –<br />

frisch verpackt in Doypack-Standbeuteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!