08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Yuri Arcurs, shutterstock.com<br />

Anzeige<br />

ins hohe Alter, erholt sich schneller von Belastungen<br />

und verhütet Krankheiten, das belegen viele Studien.<br />

Menschen, die im Alter sportlich aktiv sind,<br />

können damit möglicherweise degenerativen mentalen<br />

Abbauprozessen entgegenwirken, berichteten<br />

beispielsweise Wissenschaftler der Universität<br />

in edingburgh, die 691 Studienteilnehmer über 70<br />

Jahre über einen zeitraum von drei Jahren untersucht<br />

haben. Sport wirkt aber nicht nur präventiv, sondern<br />

auch rehabilitativ.<br />

ReHA UnD PRÄVenTiOn<br />

Rehabilitationssport, oder kurz Rehasport, gibt es<br />

schon seit über 50 Jahren und kann von Ärzten verordnet<br />

werden. in der Regel umfasst die Verordnung<br />

50 Trainingseinheiten, die in maximal 18 Monaten<br />

zu absolvieren sind; je nach Krankheitsbild auch<br />

120 Trainingseinheiten, die in einem zeitraum von<br />

36 Monaten in Anspruch genommen werden können.<br />

Die Verordnung muss von der Krankenkasse<br />

genehmigt werden. Rehaport bietet die Möglichkeit,<br />

die medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher<br />

Bewegung zu fördern und zu ergänzen. ziel<br />

des Rehaports ist es, Menschen zu helfen, die bereits<br />

eine erkrankung haben, behandelt oder sogar<br />

operiert wurden.<br />

Rehasport appelliert an die Selbstverantwortung<br />

der Menschen. „Sie sollen lernen, aktiv etwas für<br />

die eigene gesundheit zu tun, Hilfe zur Selbsthilfe<br />

sozusagen“, meint Helge Lensing, geschäftführer<br />

des Sportmedizinischen zentrums Bochum (SMz).<br />

Rehasport soll Menschen motivieren, selbstständig<br />

und eigenverantwortlich ein Bewegungstraining<br />

durchzuführen, um dann langfristig und auf eigene<br />

Kosten weiter zu trainieren.<br />

Rehasport findet als gruppentraining statt, vor dem<br />

1. Januar 2011 war nach Absprache auch ein freies<br />

gerätetraining als einzeltraining möglich. im SMz<br />

trainieren momentan über 1000 Rehasportler. Das<br />

SMz bietet Rehasport zum Beispiel im Bereich Wirbelsäulengymnastik<br />

als gruppentraining unter qualifizierter,<br />

fachkundiger Leitung an. Die gruppengröße<br />

beträgt maximal 15 Personen. „in einer gruppe<br />

mit gleichgesinnten fühlen sich viele wohler“, sagt<br />

Helge Lensing. „Außerdem ist ein gruppentraining<br />

kommunikativer und macht vielen mehr Spaß.“<br />

Gesund in Dortmund | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!