08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Arterien – „offene Verkehrswege“<br />

Blutgefäße werden in Venen und Arterien unterteilt. Arterien sorgen dafür, dass sauerstoffreiches<br />

Blut vom Herzen weg in alle Bereiche des Körpers transportiert wird, die Venen bringen es wieder<br />

zum Herzen zurück.<br />

Dr. Brigitte Hübner-<br />

Iberer und Clemens<br />

Iberer<br />

Fachärzte für<br />

Gefäßkrankheiten<br />

Dr. Brigitte Hübner-iberer, praktische Ärztin mit dem<br />

Tätigkeitsschwerpunkt gefäßmedizin, vergleicht Arterien<br />

gern mit Verkehrswegen, die wichtig sind, um<br />

die infrastruktur am Laufen zu halten. „Dazu müssen<br />

die Verkehrswege offen sein, breit genug und<br />

nicht verstopft, genau so, wie Autobahnen.“<br />

Funktionieren die Verkehrswege nicht, entstehen<br />

Durchblutungsstörungen. Sie treten häufig am Herzen,<br />

im gehirn und in den Beinen auf. So leiden allein<br />

zirka fünf Millionen Menschen in Deutschland nach<br />

Angaben der Deutschen gefäßliga an der peripheren<br />

arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), der so genannten<br />

„Schaufensterkrankheit“. Die Durchblutung<br />

ist gestört, die gefäße sind verkalkt und das gehen<br />

fällt schwer. Die Beine fangen schon nach einer kurzen<br />

Wegstrecke an zu brennen und in den Waden entsteht<br />

ein krampfartiges gefühl. Die Betroffenen müssen<br />

zwangspausen beim gehen einlegen: Sie gehen quasi<br />

von Schaufenster zu Schaufenster. Unbehandelt kann<br />

die Schaufensterkrankheit zum Tod führen.<br />

neben den durch die Vererbung bedingten Veranlagungen<br />

spielt die Lebensweise der Menschen<br />

eine bedeutende Rolle für die entwicklung von gefäßerkrankungen.<br />

„Risikofaktoren sind schlechte<br />

ernährung, Rauchen und mangelnde Bewegung und<br />

sollten vermieden werden“, rät Dr. Hübner-iberer.<br />

„Täglich eine halbe bis Dreiviertelstunde Spazierengehen<br />

wirkt sich günstig auf die allgemeine gesundheit<br />

und im Speziellen auch auf die gefäße aus.“<br />

Der zustand der Arterien kann mit einer Ultraschalluntersuchung<br />

kontrolliert werden.<br />

Das A und O der Vorbeugung:<br />

� Mit dem Rauchen ganz aufhören<br />

� Viel Frisches, wenig Fettes essen<br />

� Runter mit den Pfunden<br />

� Blutdruck, Blutfette, Blutzucker<br />

kontrollieren<br />

� in Bewegung bleiben<br />

� entspannen und abschalten<br />

� Alle verordneten Medikamente<br />

zuverlässig einnehmen<br />

GEMEiNSChAFtSPRAXiS<br />

FüR GEFäSSKRANKhEitEN<br />

geSUnD UnD SCHÖn<br />

Clemens Iberer<br />

Dr. med. Brigitte Hübner-Iberer<br />

Humboldtstraße 69, 44787 Bochum<br />

Tel. 0234 - 68 57 45, Fax 0234 - 68 57 46<br />

Gesund in Bochum | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!