08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Balneophototherapie –<br />

der Schuppenflechte den Kampf ansagen<br />

Schuppenflechtekranke können aufatmen. Die bewährte Balneophototherapie, auch als Bade-<br />

Licht-Therapie bekannt, eine Behandlungskombination aus Heilbädern mit einer sich unmittelbar<br />

anschließenden, medizinisch kontrollierten UV-Belichtung, ist aufgrund eindeutiger neuer wissenschaftlicher<br />

Daten und dem Druck von Patienten- und Dermatologenverbänden wieder Kassenleistung.<br />

„Eine Behandlung über die gesetzlichen Krankenkassen ist bei Vorliegen einer Schuppenflechte<br />

möglich“, freut sich der Bochumer Dermatologe Dr. Ingo Schugt.<br />

Die Balneophototherapie wirkt außerordentlich gut.<br />

Die Bäder erhöhen die Lichtdurchlässigkeit der Haut<br />

(Photosensibilisierung), wodurch bei gleichbleibendem<br />

therapeutischem effekt bis zu 50 Prozent<br />

des UV-Lichtes eingespart werden. „Sie ist eine traditionsreiche<br />

Therapie, die, seit Jahrzehnten bewährt,<br />

schon tausenden von hauterkrankten Patienten geholfen<br />

hat“, so Dr. Schugt. „Die Bade-Licht-Therapie<br />

aktiviert gewissermaßen die körpereigenen Selbstheilungskräfte<br />

und bezieht den gesamten Menschen<br />

in den Behandlungsprozess der meist chronischen<br />

Hautkrankheiten ein.“ Auch bei anderen chronischentzündlichen<br />

Hauterkrankungen, wie zum Beispiel<br />

neurodermitis, ist die Behandlung sehr gut geeignet.<br />

wie läuft eine Balneophototherapie ab?<br />

Bei der so genannten Asynchronen Behandlung, der<br />

gängigsten Therapieform, erfolgt zunächst in diskreter<br />

Atmosphäre ein angenehm temperiertes Bad.<br />

im Anschluss wird sofort mit heilendem UVA-Licht<br />

belichtet. „Durchschnittlich zwischen 60 und 90<br />

Prozent der behandelten Patienten sprechen gut bis<br />

sehr gut darauf an“, sagt Dr. Schugt, „mehr als bei<br />

einer reinen Salbentherapie und ohne die nebenwirkungen<br />

einer innerlichen Tablettentherapie.“<br />

54 | Gesund in Bochum<br />

gibt es nebenwirkungen? zu nennen sind (Auszug):<br />

die Bräunung der Haut (eine normale Reaktion), Sonnenbrand;<br />

Wechselwirkungen mit Medikamenten,<br />

zum Beispiel Antidepressiva oder Antiepileptika sind<br />

möglich. Kontraindikation: akute bakterielle infekte,<br />

schwere Krankheiten des Herz-Kreislauf- Systems<br />

oder stark lichtempfindliche Haut. zusammenfassend<br />

weist die Bade-Licht-Therapie im Vergleich mit<br />

anderen dermatologischen Standardbehandlungen<br />

ein außerordentlich günstiges Sicherheitsprofil bei<br />

exzellenter Wirksamkeit auf.<br />

Dr. Schugt: „Wir freuen uns auf ihren Besuch in unserer<br />

neu gebauten Bade-Abteilung; auch bei allen<br />

anderen Fragen rund um unser größtes Organ, die<br />

Haut, sind Sie herzlich willkommen.“<br />

DR. MED. iNGO SChUGt<br />

Anzeige<br />

Brückstraße 46, 44787 Bochum, Tel. 0234 - 66415<br />

info@hautarzt-drschugt.de<br />

www.hautarzt-drschugt.de<br />

Für Smartphone-Benutzer:<br />

Bildcode scannen, etwa mit<br />

der App „i-nigma“.<br />

© MJTH, shutterstock.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!