08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guter Rat ist BKK vor Ort<br />

Viele Krankheiten nehmen ihren Anfang im Verborgenen. Sie machen keine oder kaum Beschwerden.<br />

Um diese verborgenen Gefahren aufzuspüren, gibt es eine Reihe von Früherkennungsuntersuchungen.<br />

Der Check-Up<br />

Dieser allgemeine gesundheitscheck ist wichtig für<br />

alle erwachsenen ab 35 Jahren. Beim vom Hausarzt<br />

durchgeführten Check-Up werden folgende Untersuchungen<br />

vorgenommen:<br />

• die Erhebung der medizinischen Vorgeschichte<br />

und körperlichen Beschwerden<br />

• die Kontrolle von Größe und Gewicht<br />

• die gründliche Untersuchung von Herz, Lunge,<br />

Blutdruck<br />

• eine Blutuntersuchung (Zucker und Gesamtcholesterin)<br />

und eine Urinuntersuchung<br />

• das Beratungsgespräch, insbesondere zur Risikovermeidung<br />

Die Teilnahme an dieser ärztlichen gesundheitsuntersuchung<br />

ist alle zwei Jahre möglich.<br />

Die Krebsfrüherkennung<br />

Die frühzeitige entdeckung einer Krebserkrankung<br />

ist entscheidend, denn im frühen Stadium ist eine<br />

Heilung oft noch möglich. Diese Früherkennungs-<br />

Untersuchungen sollten deshalb jedes Jahr in Anspruch<br />

genommen werden:<br />

• Von Frauen ab 20 Jahren: die Gebärmutterhals-<br />

und Brustkrebs-Untersuchung einmal im Jahr.<br />

• Von Männern ab 45 Jahren: die Früherkennung von<br />

Krebserkrankungen des Dickdarms, der Prostata,<br />

des äußeren genitales und der Haut einmal im Jahr.<br />

• Zusätzlich haben Frauen und Männer zwischen 50<br />

und 54 Jahren zur Darmkrebsvorsorge einmal im<br />

Jahr die Möglichkeit, den Stuhl auf verborgenes<br />

Blut untersuchen zu lassen.<br />

Die Krebsfrüherkennung ab 55 Jahren<br />

Bei der erweiterten Krebsfrüherkennung ab 55<br />

Jahren gibt es entweder die Möglichkeit einer<br />

Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie) mit einer<br />

Wiederholung nach zehn Jahren oder einer Stuhluntersuchung<br />

alle zwei Jahre.<br />

90 | Gesund in Bochum<br />

Anzeige<br />

Das hautkrebs-Screening<br />

Hautkrebs ist die weltweit am häufigsten auftretende<br />

Krebserkrankung. etwa jeder Achte erkrankt hierzulande<br />

bis zum Alter von 75 Jahren an einem Hautkrebs.<br />

Dieser kann am ganzen Körper entstehen und<br />

nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt<br />

sind. Deswegen wird beim Hautkrebs-Screening<br />

die gesamte Haut gründlich untersucht. über 35 Jahre<br />

ist die Teilnahme alle zwei Jahre möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!