08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

André walkowiak: Sie haben zwar recht, jedoch ist<br />

es sehr schwer, jedem seinen individuellen „Spaß“<br />

zu verschaffen, erst recht, wenn viele der Bewegungsfaulen<br />

an sportlicher Betätigung in erster<br />

Linie grundsätzlich keinen Spaß haben. Training<br />

bleibt Training. Der eine mag es mit individueller Betreuung,<br />

der eine in der gruppe, mal langsam, mal<br />

schnell, mal mit geräten oder doch lieber draußen<br />

usw.. Manchmal müssen die Betroffenen einfach<br />

auch verstehen, dass es notwendig ist, auch wenn<br />

es keinen Spaß macht.<br />

Christoph Eißing: Für viele Menschen fängt der Spaß<br />

damit an, zuhause zu sein, sich hinzusetzen und zu<br />

essen. essen macht auch Spaß. Für mich ist die entscheidende<br />

Frage: Wie motiviere ich einen Untrainierten<br />

dazu, überhaupt zum Training zu gehen und<br />

sein ernährungsverhalten umzustellen?<br />

Christoph Eißing,<br />

Leitender Physiotherapeut<br />

RuhrSportReha<br />

Bochum GmbH<br />

98 | Gesund in Bochum<br />

André Walkowiak,<br />

Geschäftsführer<br />

Novotergum Bochum<br />

haben Sie eine idee?<br />

Christoph Eißing: Meiner Meinung funktioniert es<br />

bei dem großteil der Menschen nur über zwang und<br />

geld. Denken sie beispielsweise an die Sicherheitsgurt<br />

Debatte 1974. erst als der gurt Pflicht war und<br />

ein Bußgeld erhoben wurde, hörte die Diskussion<br />

auf. Wenn beispielsweise Diabetes Typ 2 Patienten<br />

die Teilnahme an bestimmten ernährungs- und Bewegungsprogrammen<br />

zur gewichtsabnahme ablehnen<br />

oder erfolglos an den Kursen teilnehmen, werden sie<br />

stärker durch ihre Kasse an den Behandlungskosten<br />

beteiligt. Dagegen werden Bonusleistungen gewährt,<br />

wenn der Versicherte regelmäßige Kontrolltermine<br />

beim Arzt und/oder erfolge durch Teilnahme an ernährungs-<br />

und Bewegungsprogrammen nachweisen<br />

kann. Das ist bares geld wert. 50 Prozent der Menschen<br />

in Deutschland sind übergewichtig und dies<br />

mit ansteigender Tendenz. Folge ist eine zunahme an<br />

Diabetes Typ2. Die steigenden Behandlungskosten<br />

für die Allgemeinheit werden unseren gesundheitsetat<br />

extrem belasten.<br />

Dr. Angela Moewes: ich finde die idee mit dem Bonusheft,<br />

ähnlich wie beim zahnarzt, ganz charmant.<br />

Damit kann jeder selbst überprüfen, zu welchem<br />

zeitpunkt eine Vorsorgeuntersuchung wichtig und<br />

richtig ist.<br />

Sind denn die Menschen, die sich wenig oder<br />

gar nicht bewegen, zwangsläufig kränker?<br />

Anette wiegand: nein, auch nicht jeder, der übergewichtig<br />

ist, ist krank.<br />

Katrin Krinke,<br />

Geschäftsführerin<br />

Ortho-Mobile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!