08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

herzkreislauferkrankungen – Kompetenz vor Ort<br />

Mit informationskampagnen und besserer Betreuung<br />

von bereits erkrankten Patienten (Sekundärprävention)<br />

haben Kardiologen die Verläufe bei infarktpatienten<br />

oder an den Herzkranzgefäßen erkrankten wesentlich<br />

verbessert. Heute sind sie in der Lage, mögliche Komplikationen<br />

im Verlauf dieser erkrankungen früher zu<br />

erkennen oder eventuell sogar ganz zu vermeiden. Die<br />

Diagnostik, der ‚diagnostische Blick’, die klinische erfahrung<br />

mit bestimmten erkrankungen und die Deutung<br />

von Befunden ist eine wichtige Voraussetzung für eine<br />

zielführende, exakte und schnelle Behandlung unserer<br />

Patienten. „Hierbei zählt erfahrung“, so der Kardiologe<br />

Dr. Stefan von Dryander. in seiner Praxis sind viele Jahre<br />

Berufserfahrung vereint sowohl im Krankenhaus als<br />

auch in der Praxis. Alle üblichen und wichtigen Untersuchungsverfahren<br />

werden angeboten und durchgeführt.<br />

im Bereich der PTCA (Ballonaufdehnung) an Kranzgefäßen<br />

verfügt die Praxis über besondere erfahrung, an<br />

mehr als 15.000 Patienten. Schwierigste Ballonbehandlungen,<br />

einschließlich Wiedereröffnung von verschlossenen<br />

Kranzgefäßen werden durch die Praxis im Herzkatheterlabor<br />

vorgenommen. Hinsichtlich weiterführender<br />

Massnahmen, einschließlich Herzoperationen, besteht<br />

eine enge zusammenarbeit mit allen deutschen herzchirurgischen<br />

Kliniken.<br />

herzrhythmusstörungen<br />

Die meisten der Rhythmusstörungen sind wenig bedrohlich,<br />

das heißt sie stellen für den Betroffenen<br />

keine gefahr dar, im Sinne von Bewußtseinsverlust<br />

KARDiOLOgie<br />

Herzkreislauferkrankungen bleiben die häufigsten Erkrankungen weltweit und sind die häufigste<br />

Todesursache. Ein frühzeitiges Erkennen von Risiken beim Patienten kann helfen, vorzubeugen<br />

und Spätfolgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden.<br />

oder auch Kreislaufzusammenbruch. Wenn die Rhythmusstörungen<br />

eine fühlbare Beeinträchtigung der<br />

Lebensqualität bedeuten, sollten sie durch oben genannte<br />

Untersuchungen abgeklärt und auch wirksam<br />

(zunächst medikamentös) behandelt werden. Unter<br />

Umständen werden sogenannte elektrophysiologische<br />

Untersuchungen (ePU) ergänzt. Die Behandlung<br />

von Vorhofrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern<br />

wurde enorm weiterentwickelt: die Ablation<br />

bei VHF ist sicherer geworden, der Langzeit erfolg ist<br />

viel besser als noch vor Jahren.<br />

Alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren werden<br />

hinsichtlich Sinn und nutzen gegenüber Risiken für<br />

jeden einzelnen Fall abgewogen und mit dem Patienten<br />

erörtert. Beratung steht neben den diagnostischen Untersuchungen<br />

und den empfehlungen zur Therapie ganz<br />

im Vordergrund. „Wer neue Kreislaufsymptome (Schwindel,<br />

Herzstolpern, -rasen) oder Herzbeschwerden entwickelt,<br />

sollte sich auch zu seiner eigenen Beruhigung,<br />

gründlich durch untersuchen lassen, in den meisten<br />

Fällen sind die Befunde weniger beunruhigend als befürchtet“,<br />

rät Dr. von Dryander. „Der Arzt sollte immer für<br />

den Patienten da sein, zuhören, Befunde erheben und<br />

das Leiden des Patienten lindern, eine verantwortungsvolle<br />

und anstrengende Aufgabe, aber auch der Arzt ist<br />

glücklich, wenn der Patient Vertrauen hat, sich behandeln<br />

lässt und wieder gesund wird“. Das Praxisteam und<br />

Dr. v. Dryander freuen sich in den neuen Praxisräumen<br />

auf ihre Patienten, für die sie gerne da sind. „gemeinsam<br />

können wir das Risiko kontrollierbar machen und<br />

ihre Lebensqualität lange aufrechterhalten.“<br />

DR. MED. StEFAN VON DRyANDER<br />

FAChARZt FüR iNNERE MEDiZiN KARDiOlOGiE<br />

UND ANGiOlOGiE<br />

Hattinger Strasse 332, 44795 Bochum<br />

Tel. 0234 - 432960<br />

www.kardiozentrum-bochum.de<br />

Gesund in Bochum | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!