08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

logopädie – ein äußerst vielseitiger Beruf<br />

in der Praxis für Logopädie Partmann steht Qualität<br />

in der Therapie, optimale Patientenbetreuung und<br />

ein ständiger Austausch mit Ärzten und anderen<br />

Therapeuten im Vordergrund.<br />

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, nimmt<br />

Ann-Kristin Partmann regelmäßig an Kongressen<br />

und Fortbildungen teil. Als Anerkennung ihrer Fachkompetenz<br />

und ihres engagements wurde ihr als<br />

einzige von über 200 Bewerbern vom Land nRW das<br />

Weiterbildungsstipendium 2012 verliehen.<br />

in ihrer Praxis werden sowohl Kinder als auch erwachsene<br />

behandelt. Viele Patienten kommen zur Therapie<br />

in die Praxis, aber es gibt erwachsene, die es aus<br />

körperlichen gründen nicht schaffen. „Falls Patienten<br />

körperlich nicht in der Lage sind, zu mir in die Praxis<br />

zu kommen, ist auch ein Hausbesuch möglich.“ sagt<br />

Ann-Kristin Partmann, die sich für ihre Patienten gern<br />

engagiert. Auch ist es in einzelfällen möglich, bei<br />

starken einschränkungen einen Sprachcomputer zu<br />

beantragen, der in der Behandlung eingesetzt wird.<br />

Das ist ebenfalls eine Praxisbesonderheit.<br />

neben der Praxistätigkeit kooperiert Frau Partmann<br />

mit einigen umliegenden Krankenhäusern. Aufgrund<br />

ihrer Fachkompetenz kommt sie hier mit den unterschiedlichsten<br />

Störungsbildern in Kontakt, besonders<br />

auf der intensivstation.<br />

Die zusammenarbeit mit Angehörigen sieht die Logopädin<br />

immer als Vorteil. Dies hilft ihr für die weitere<br />

zusammenarbeit sowie für die gewährleistung<br />

von häuslichen übungen. „Mein ziel ist immer das<br />

erreichen einer individuell zufriedenstellenden<br />

Kommunikationsfähigkeit.“<br />

Ab wann startet man am besten bei Kindern<br />

mit einer therapie?<br />

es stellt sich die Frage, welche Funktionen nicht al-<br />

FAMiLie UnD CO<br />

Die staatlich anerkannte Logopädin Ann-Kristin Partmann kümmert sich in ihrer Praxis um die verschiedenen<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Patienten jeden Alters.<br />

„Mein Ziel ist<br />

immer das Erreichen einer<br />

individuell zufriedenstellendenKommunikationsfähigkeit.“<br />

Ann-Kristin Partmann,<br />

staatlich anerkannte<br />

Logopädin<br />

tersgemäß sind und ob die Schwierigkeiten so gravierend<br />

sind, dass es eventuell zu einschränkungen<br />

in der weiteren entwicklung kommen kann. Besonders<br />

in Hinblick auf die weitere Sprachentwicklung<br />

sollte rechtzeitig, das heißt möglichst noch vor<br />

Schulbeginn, die Therapie begonnen werden.<br />

Bei Säuglingen kann es zu einer Verweigerung der<br />

nahrungsaufnahme kommen. Ann-Kristin Partmann:<br />

„Dies muss unbedingt ärztlich und logopädisch betreut<br />

werden. Aber auch hier ist es ratsam, sich zu<br />

erkundigen, ob erfahrungen und Fortbildungen des<br />

Logopäden vorliegen. Dies rate ich auch bei anderen<br />

Störungsbildern zu tun, da sich viele Kollegen durch<br />

das breit gefächerte Spektrum an Störungsbildern<br />

auf bestimmte Bereiche spezialisiert haben. Leider<br />

„verwachsen“ sich viele Ausspracheprobleme nicht.<br />

Daher bin ich der Meinung, dass eine frühere Therapie<br />

schneller und wirksamer ist, als das Abwarten<br />

bis fast zur einschulung.“<br />

lOGOPäDiE PARtMANN<br />

Hiltroper Landwehr 61, 44805 Bochum<br />

Tel. 0234-53074008<br />

info@logopaedie-partmann.de<br />

www.logopaedie-partmann.de<br />

Gesund in Bochum | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!