08.02.2013 Aufrufe

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

Orthopädie - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hausapotheken im Check<br />

Wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist, sollte<br />

man Arzneimittel nicht mehr verwenden – auch wenn<br />

sie äußerlich einwandfrei erscheinen. im gegensatz<br />

zu vielen Lebensmitteln handelt es sich hier nicht um<br />

ein Mindesthaltbarkeits-, sondern um ein Verfallsdatum.<br />

„Wirkstoffe können sich verändern und nach<br />

Ablauf der Haltbarkeit sogar gefährlich werden.“<br />

grundsätzlich sollten alle Medikamente in ihrer Originalverpackung<br />

einschließlich Beipackzettel aufbewahrt<br />

werden. „Wenn der Beipackzettel fehlt, ist das<br />

kein Beinbruch“, sagt Krude, „dann geht man mit dem<br />

Medikament einfach in die Apotheke vor Ort und lässt<br />

sich beraten. Dort wird man umfassend über das Medikament<br />

informiert.“<br />

Um für die gängigsten häuslichen notfälle gerüstet<br />

zu sein, sollte die Hausapotheke unter anderem ein<br />

Schmerzmittel, Mittel gegen einfache erkältungskrankheiten,<br />

Verdauungsprobleme, Allergien oder insektenstiche,<br />

ein Wunddesinfektionsmittel sowie eine Salbe<br />

gegen Prellungen enthalten. Hinzu kommen individuell<br />

benötigte Arzneimittel.<br />

SeRViCe geSUnDHeiT<br />

„Manche Medikamente gehören einfach in jeden Haushalt“, sagt die Bochumer Apothekerin Dr. Inka<br />

Krude. Dabei gehe es nicht um irgendeine bestimmte Marke. „Aber ein Schmerzmittel, etwas gegen<br />

Fieber oder auch ein Durchfallmittel gehören schlichtweg in die Hausapotheke.“ Wichtig ist der<br />

Sprecherin der Bochumer Apothekerschaft vor allem, dass die Hausapotheke nicht einfach nur ein<br />

Sammelsurium von Resten vergangener Krankheiten ist. „Eine Hausapotheke ist im Notfall nur dann<br />

hilfreich, wenn sie gut sortiert und gepflegt ist“, verdeutlicht Krude, „unbrauchbar gewordene oder<br />

nicht mehr benötigte Arzneimittel sollten regelmäßig aussortiert werden.“<br />

„Eine<br />

Hausapotheke ist im<br />

Notfall nur dann hilfreich,<br />

wenn sie gut<br />

sortiert und gepflegt<br />

ist.“<br />

Dr. Inka Krude,<br />

Apothekerin<br />

Für den notfall sollten außerdem Verbandsmaterialien<br />

griffbereit sein, zudem eine Liste der wichtigsten<br />

notrufnummern und eine erste-Hilfe-Anleitung. Krude<br />

erklärt: „Was man wirklich braucht, hängt von den Lebensumständen<br />

ab. Familien mit kleinen Kindern brauchen<br />

andere Arzneimittel als Singles. Deshalb sollte<br />

man sich die Hausapotheke individuell zusammenstellen<br />

lassen.“<br />

„Die Hausapotheke gehört übrigens nicht ins Badezimmer,<br />

sondern an einen kühlen und trockenen Ort“,<br />

so der Rat der Apothekerin, „die Hausapotheke sollte<br />

abgeschlossen oder an einem für Kinderhände unerreichbaren<br />

Ort sein.“<br />

Wer sich nicht sicher ist, ob die Hausapotheke noch auf<br />

dem aktuellen Stand ist, kann mit dem gesamten inhalt<br />

auch kurzum eine Apotheke vor Ort aufsuchen: „Hier<br />

nimmt pharmazeutisch ausgebildetes Personal Arzneien<br />

& Co. genau unter die Lupe“, verspricht Krude.<br />

Gesund in Bochum | 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!