09.02.2013 Aufrufe

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang - Technische Verfahren<br />

zum Zwerchfell (BWK 10/11) (untere Feldgrenze). Befallene Hili werden mit einem<br />

Sicherheitsabstand von 1,5 cm eingeschlossen, bei initial nicht befallenen Hili<br />

schließt die laterale Feldgrenze mindestens den Processus transversus ein.<br />

Technik: Zur Kollimierung des Mediastinums (+/- Hili) sollten Individualsatelliten oder<br />

Multileafkolliminatoren eingesetzt werden. Kleiner Kehlkopfsatelitt ab 12 Gy.<br />

Lagerung: stabile Rückenlage, evtl. in Schale, Arme seitlich<br />

Beidseitiger supraklavikulärer und mediastinaler Befall: IF = T- Feld.<br />

d.h. Bestrahlung vom Zungenbein und lateral unter Einschluss der medialen 2/3 der<br />

Klavikula. Die Länge des Feldes ist abhängig vom Mediastinalbefall.<br />

Technik: Zur Kollimierung des Mediastinums (+/- Hili) sollten Individualsatelliten oder<br />

Multileafkolliminatoren eingesetzt werden. Kleiner Kehlkopfsatelitt ab 12 Gy.<br />

Lagerung: stabile Rückenlage, evtl. in Schale, Arme seitlich<br />

Infradiaphragmaler Befall:<br />

Paraaortaler Befall: IF = Bestrahlung der paraaortalen LK von BWK 10/11 bis<br />

zur Unterkante von LWK 5 unter Einschluss des Milzhilus und der Milz.<br />

Die lateralen Feldgrenzen schließen die befallenen LK mit einem Sicherheitssaum<br />

von 1,5 cm, mindestens jedoch die Querfortsätze ein. Zur genauen Lokalisation der<br />

paraortalen LK ist es zu empfehlen, vor Beginn der RT ein Planungs-CT durchzuführen,<br />

mit dessen Hilfe die seitlichen Feldgrenzen exakt bestimmt werden können. Die<br />

Lage der Milz ist mit Hilfe von CT/ MR und insbesondere sonographisch zu bestimmen.<br />

Der Sicherheitssaum um die Milz beträgt 1-1,5 cm unter Berücksichtigung der<br />

Atemverschieblichkeit. Bei der Simulation sollten die Nieren kontrastiert werden,<br />

um den Anteil des im Bestrahlungsfeld liegenden Nierengewebes beurteilen zu können.<br />

Befall des Leberhilus: IF = Bestrahlung der Leberhilusregion nach CT und Sonografie<br />

(Befall + 1,5 – 2 cm, Atemverschieblichkeit) und der paraaortalen LK einschließlich<br />

der Milz.<br />

Befall des Milzhilus: IF = Bestrahlung des Milzhilus, der Milz + der aortalen LK.<br />

- GHSG - <strong>HD</strong><strong>16</strong>-Studienprotokoll (10/2009 – V3.0) - 184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!