09.02.2013 Aufrufe

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

HD 16 - Städtisches Klinikum Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliche Teilaspekte - Klinisch wissenschaftliche Begleituntersuchungen<br />

Bitte die Proben zusammen mit dem ausgefüllten Begleitschein für Materialeinsendungen<br />

am Tag der Blutentnahme per Post senden an:<br />

Uniklinik Köln<br />

Labor für Immuntherapie<br />

LFI, E4, R702<br />

Kerpener Str 62<br />

50937 Köln<br />

Deutschland<br />

Tel +49 221 478- 4418<br />

Fax +49 221 478- 6383<br />

Email katrin.reiners@uni-koeln.de<br />

10.1.3 Genetische Untersuchungen<br />

Mit Hilfe der im Rahmen dieser Studie gesammelten Blut- und Gewebeproben der<br />

Patienten können in Zukunft weitere genetische DNA Untersuchungen vorgenommen<br />

werden. Der genaue Rahmen, die Fragestellung und das Studiendesign dieser Untersuchungen<br />

lassen sich heute noch nicht vorhersagen. Es ist jedoch wahrscheinlich,<br />

dass zukünftig mit Hilfe genetischer Marker die Therapie für Patienten weiter<br />

individuell risikoadaptiert angepasst werden kann. Erst die Kombination genetischer<br />

Untersuchungen und klinischer erkrankungsbezogener und persönlicher Patientendaten<br />

ermöglicht es, eine solche Fragestellung sinnvoll zu untersuchen. Auch Fragen<br />

zur genetischen Grundlage des Hodgkin Lymphoms und der Vererbarkeit („familiäres<br />

Hodgkin Lymphom“) werden mit Hilfe genetischer Untersuchungen analysierbar sein<br />

und sollen im Einzelfall bei Patienten dieser <strong>HD</strong><strong>16</strong> Studie untersucht werden. Bereits<br />

im Rahmen der <strong>HD</strong><strong>16</strong> Studie soll festgestellt werden, ob sich genetische Veränderungen<br />

nachweisen lassen, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von<br />

kardialer Toxizität bzw. von Infertiltät einhergehen.<br />

Wegen der besonderen Relevanz datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang<br />

mit der Sammlung von Biomaterialien ist für diese zukünftigen und aktuell<br />

im Detail noch nicht geplanten genetischen Studien eine gesonderte Zustimmung<br />

des Patienten notwendig. Der Patient wird hierauf in der speziellen Patienteninformation<br />

und Einwilligungserklärung „Weitere Untersuchungen des im Rahmen der Studie<br />

entnommenen Materials“ hingewiesen. Der verwendete Einwilligungsbogen wurde<br />

von der Ethikkommission der Universität Köln empfohlen. Das Original der unterschriebenen<br />

Einwilligungserklärung wird in der Krankenakte archiviert. Der Patient<br />

und die Studienzentrale erhalten jeweils eine Kopie der unterschriebenen Einwilli-<br />

- GHSG - <strong>HD</strong><strong>16</strong>-Studienprotokoll (10/2009 – V3.0) - 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!