09.02.2013 Aufrufe

123-ET Okt-016.indd - EstrichTechnik

123-ET Okt-016.indd - EstrichTechnik

123-ET Okt-016.indd - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

█ Organisation | Verband<br />

Es wäre auch an der Zeit,<br />

dass man die Mitgliedschaft<br />

des ZDB im ZDH überprüft<br />

und die Zwangsmitgliedschaft<br />

in den Handwerkskammern<br />

abschaffen sollte.<br />

Weitere Themen waren<br />

die Pre-Qualifikation. Über<br />

eine einmalige Qualifikation<br />

könnte bei Angeboten für die<br />

öffentliche Hand dann auf die<br />

doch aufwändige Einzelqualifikation<br />

verzichtet werden. In<br />

nächster Zeit wird über einen<br />

„Probelauf“ berichtet und allen<br />

ZDB-Mitgliedern diese<br />

Möglichkeit zur Verfügung<br />

gestellt. Es bedeutet eine deutliche<br />

Vereinfachung und auch<br />

Kosteneinsparung gegenüber<br />

der bisherigen Regelung. Für<br />

die Estrichleger sicher ein interessantes<br />

Thema, wenn öfters<br />

an öffentlichen Ausschreibungen<br />

teilgenommen wird.<br />

44<br />

<strong>123</strong><br />

ESTRICHTECHNIK<br />

& FUSSBODENBAU<br />

Die Aktion „Meisterhaft“<br />

fand besonderen Beifall. Herr<br />

Straus führte in die einzelnen<br />

Bausteine ein. Diese Aktion<br />

setzt genau dort an, wo auch<br />

die Kritik an der Handwerksordnung<br />

und am „Meisterwesen“<br />

am größten ist.<br />

Im europäischen Ausland<br />

gibt es, außer in Österreich,<br />

kein „Meisterwesen“ so<br />

wie in Deutschland. Aber es<br />

gibt durchaus Zulassungsbeschränkungen<br />

zu öffentlichen<br />

und auch privaten Aufträgen.<br />

Diese Zulassungsbeschränkungen<br />

sind, je nach Land<br />

ganz unterschiedlich. Es gibt<br />

zum Teil Pflichtversicherungen<br />

oder auch andere Qualifikationen<br />

als Voraussetzung<br />

für Aufträge. In Deutschland<br />

wird nur einmal im Leben der<br />

Nachweis von Wissen in dem<br />

speziellen Beruf gefordert.<br />

Eine Weiter- oder Fortbildung<br />

war dann nicht mehr zwingend<br />

gefordert.<br />

Genau hier setzt die Aktion<br />

„Meisterhaft“ an. Für Mitglieder<br />

mit abgelegter Meisterprüfung<br />

gibt es ein neues Siegel<br />

MEISTERHAFT, für Firmen,<br />

die sich einer freiwilligen Weiterbildung<br />

unterwerfen gibt’s<br />

dann Sterne, also „Meisterhaft****<br />

oder sogar „Meisterhaft*****.<br />

Diese Aktionen<br />

sind dann besonders von den<br />

Fachgruppen auf die speziellen<br />

Belange der einzelnen Berufe<br />

anzupassen. Im ganzen<br />

Leben hat sich eine Einteilung<br />

nach Sternen bewährt und in<br />

Kürze wird dies auch für Estriche<br />

möglich sein. Der Markt<br />

wird dies sicher auch dann in<br />

Anbetracht nicht qualifizierter<br />

Mitbewerber annehmen.<br />

Nächster Punkt war der<br />

Sachstands-Bericht von Herrn<br />

Domscheid über die DIN 4109.<br />

Es gibt eine Vielzahl von Gerichtsurteilen,<br />

die sich mit der<br />

Problematik des Schallschutzes<br />

befassen. Die technische<br />

Weiterentwicklung war leider<br />

nicht so, wie dies von Richtern<br />

und auch einzelnen Sachverständigen<br />

gesehen wird, denn<br />

innovative Materialverbesserungen<br />

gab es in den letzten<br />

Jahren kaum. Aber der Vorstoß<br />

vom VDI (Verein Deutscher<br />

Ingenieure) geht in eine<br />

Richtung, die Schallschutzanforderungen<br />

stellt, die in der<br />

Praxis nicht einzuhalten sind.<br />

Leider hat dieser Normungsausschuss<br />

im Überhang solche<br />

Ingenieure, die als Prüfer<br />

bei Reklamationen auftreten.<br />

Gerichte schließen sich dann<br />

zwangsläufig den Auffassungen<br />

solcher Prüfer an.<br />

Ich möchte in diesem Zusammenhang<br />

an die Verschlechter<br />

ung einzelner<br />

Dämmstoffe durch die Anpassung<br />

an die europäische<br />

Normen erinnern. Es ist beab-<br />

sichtigt, nein, man muss hier<br />

unbedingt Einhalt gebieten,<br />

die Neufassung der Norm im<br />

Sinne praxisgerechter Lösungen<br />

zu lenken.<br />

Ein weiteres Thema, das<br />

die Estrichleger besonders<br />

betrifft, war die Neuerungen<br />

in der EneV, vorgetragen<br />

von Herr Kuhlenkamp. Das<br />

Ende der Anforderungen an<br />

die Wärmedämmung von Gebäuden<br />

ist noch nicht erreicht.<br />

Die „neue EneV“ ist etwa im<br />

Jahr 2006 zu erwarten. Über<br />

den Energiesparcheck durch<br />

Handwerker wurde ausführlich<br />

berichtet. Es gibt die<br />

Möglichkeit sich als Betrieb<br />

auch in eine Datenbank eintragen<br />

zu lassen, so wie vor einiger<br />

Zeit durch die WISO–Sendung<br />

im ZDF. Außerdem wird<br />

ein Heizungsenergiecheck als<br />

einfaches Berechnungsmodell<br />

für den Endverbraucher im<br />

Internet hinterlegt. Diese Berechnung<br />

kann auch auf Landesebene<br />

ins Internet gestellt<br />

werden mit Verknüpfungen<br />

für örtliche Handwerker.<br />

Vorträge wie Auswirkung<br />

der EU Osterweiterung, Umkehr<br />

der Umsatzsteuerschuld<br />

bei Bauleistungen, Sachverständige<br />

im Bereich Ausbau,<br />

Messelandschaft (gemeinsame<br />

Messen?), Public Private<br />

Parnterships im Hochbau<br />

für kleine und mittlere Betriebe<br />

rundeten die Veranstaltung<br />

ab.<br />

Am Freitag fand die Einzelsitzung<br />

der Bundesfachgruppe<br />

Estrich und Belag statt.<br />

Jürgen Knöller als Bundesfachgruppenleiter<br />

begrüßte<br />

die Teilnehmer, die aus Landesfachgruppenleiter<br />

und auch<br />

aus deren Geschäftsführer<br />

bzw. den jeweiligen Vertretern<br />

bestand. Leider war der<br />

Kreis nicht allzu groß und so<br />

konnte in die Sacharbeit ohne<br />

ausschweifende Diskussionen<br />

eingetreten werden.<br />

E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!