10.02.2013 Aufrufe

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Passive Anlageinstrumente im Überblick<br />

Überzeugende Argumente für ETFs<br />

Professionelle Investoren verfügen neben ETFs in der Regel über weitere<br />

Anlageinstrumente, um eine Index-Performance zu erzielen. Welche die beste<br />

Lösung ist, hängt letztlich vom Basiswert und von den Kundenbedürfnissen ab.<br />

Hat sich ein professioneller Investor für eine passive Anlage in<br />

einen Referenzindex entschieden, stellt sich die Frage der<br />

Umsetzung. Grundsätzlich bieten sich Möglichkeiten via Direktanlagen,<br />

Swaps (Zertifikate), ETFs und Futures. Wie Tabelle 5<br />

zeigt, weist jeder Wertschriftentyp spezifische Vorteile, aber auch<br />

kritische Faktoren auf. Relevant für die Beurteilung der Umsetzungsmöglichkeiten<br />

sind die Bedürfnisse des Investors.<br />

Tabelle 5: Passive Anlageinstrumente im Überblick<br />

Wert schriftentyp<br />

10 Credit Suisse ETFs<br />

Vorteile<br />

für Investor<br />

Direktanlage ■ Individualisierung<br />

■ Flexibilität<br />

■ Kontrolle<br />

Swaps ■ Leverage ist<br />

möglich<br />

■ Individualisierung<br />

ETFs ■ Liquidität<br />

■ Mehrere<br />

Handelsparteien/<br />

Market Maker<br />

■ Einfache<br />

Abwicklung<br />

■ Vielfältiges<br />

Angebot mit einfachem<br />

Zugang<br />

Futures ■ Leverage<br />

ist möglich<br />

■ Tiefe<br />

Kommissionen<br />

■ Liquidität<br />

Hierzu zählen:<br />

■ Welches Beta soll repliziert werden<br />

(z.B. spezifisches Marktsegment oder Sektor)?<br />

■ Welcher Tracking Error kann toleriert werden?<br />

■ Wie hoch ist das Investitionsvolumen?<br />

■ Wie hoch ist die Handelsfrequenz (z.B. der gesamten Anlage<br />

oder die Anpassungen der Positionen im jeweiligen Index)?<br />

■ Welche internen Vorschriften müssen berücksichtigt werden?<br />

Kritische Faktoren Eignung Direkte Kosten Mögliche<br />

implizite Kosten<br />

■ Aufbau Handelsinfrastruktur<br />

■ Administrative<br />

Kosten<br />

■ Zugang zu Aktien<br />

■ Over-the-<br />

Counter-Geschäft<br />

■ Gegenpartei risiko<br />

■ Rechtliche<br />

Dokumentation<br />

■ TER<br />

■ Tracking Error<br />

■ Rollover-Risiko<br />

■ Wenig<br />

Individualität<br />

■ Nur bei wenigen<br />

Indizes gibt es<br />

liquide Futures<br />

■ Kleines abzubildendes<br />

Portfolio<br />

■ Wenig Veränderungen<br />

der<br />

Indexpositionen<br />

■ Tiefe Anzahl<br />

Tradings<br />

■ Grosses abzubildendes<br />

Portfolio<br />

■ Längerfristige<br />

Anlagen<br />

■ Tiefe Anzahl<br />

Trades<br />

■ KundenspezifischeZusammensetzung<br />

■ Hohe Anzahl<br />

Trades<br />

■ Schwierig<br />

zugängliche<br />

Märkte<br />

■ Benötigte<br />

Stückelungsflexibilität<br />

■ Hohe<br />

Handelsvolumen<br />

■ Kurze Laufzeiten<br />

■ Populäre Indizes<br />

■ Kommissionen<br />

■ Geld-Brief-<br />

Spanne<br />

■ Kommissionen<br />

■ Geld-Brief-<br />

Spanne<br />

■ Rechtliche<br />

Dokumentation<br />

■ Kommissionen<br />

■ Geld-Brief-<br />

Spanne<br />

■ Gesamtkostenquote<br />

■ Kommissionen<br />

■ Geld-Brief-<br />

Spanne<br />

■ Hohe<br />

Infrastruktur<br />

■ Tracking Error<br />

■ Gegenparteirisiko<br />

■ Umfang der<br />

Individualisierung<br />

■ Strafgebühren<br />

■ Zinsrisiko<br />

■ Tracking Error<br />

■ Dividenden-<br />

hand habung<br />

■ Bei Swapbasierten<br />

ETFs das<br />

Gegenparteirisiko<br />

■ Rollover-Kosten<br />

■ Tracking Error<br />

■ Dividendenrisiko<br />

■ Zinsrisiko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!