10.02.2013 Aufrufe

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vergleich in der Praxis<br />

Am Beispiel dreier Indizes sollen die verschiedenen Instrumente<br />

verglichen werden<br />

Im Folgenden wird analysiert, inwiefern sich die Wertschriftentypen bei einer<br />

passiven Anlage auf die Indizes S&P 500, MSCI USA sowie MSCI Chile<br />

eignen. Als Annahme dient uns ein europäischer institutioneller Investor.<br />

Beim S&P 500 und dem MSCI USA handelt es sich um zwei traditionelle<br />

und beliebte Referenzindizes für den US-Aktienmarkt. Der MSCI Chile repräsentiert<br />

einen eher schwierig zugänglichen Aktienmarkt.<br />

S&P 500 und MSCI USA<br />

Während auf dem S&P 500 hoch liquide Futures gelistet sind,<br />

sind auf den MSCI USA noch keine liquiden Futures erhältlich,<br />

dafür werden auf diesen Benchmark viele Swap-Geschäfte ab -<br />

geschlossen. Auf beiden Indizes werden zudem zahlreiche ETFs<br />

angeboten, die durchgehend hohe Handelsvolumen aufweisen.<br />

So ist der SPDR S&P 500 ETF von State Street Global Advisors<br />

gar das Wertpapier mit dem höchsten Transaktionsvolumen<br />

weltweit.<br />

Direktanlagen sind zur Replikation der beiden Indizes weniger<br />

geeignet. Im Vergleich zu den anderen Instrumenten würden<br />

signifikant hohe Kosten entstehen. Direktanlagen sind lediglich<br />

zur Abbildung eines sehr spezifischen Segments, das aus<br />

wenigen Titeln besteht, denkbar.<br />

Swaps auf den MSCI USA sind insbesondere für Investoren<br />

geeignet, die eine strategische Position im MSCI USA halten<br />

wollen und demnach einen geringeren Turnover für diese Anlagen<br />

erwarten. Wenn der Investor zudem geneigt ist, ein Gegenparteirisiko<br />

zu tragen, ist die Lösung via Swap eine kosteneffiziente<br />

Umsetzung, die zudem mit geringem Tracking Error auskommt.<br />

Futures eignen sich für ein Engagement auf den S&P 500,<br />

insbesondere wenn ein Investor die Position über kürzere Sicht<br />

häufiger handeln möchte. In der Regel sind die Management-<br />

Gebühren von europäischen ETFs gleich hoch wie die Rollkosten<br />

der Future-Position.<br />

ETFs sind bei beiden Indizes für Investoren geeignet, da sie<br />

einfach zu handeln sind und kein oder lediglich ein limitiertes<br />

Gegenparteirisiko aufweisen. Dank der sehr tiefen Stückelung<br />

der Anteilsscheine sind ETFs flexibel und hervorragende Instrumente<br />

im Cash-Management. Die Voraussetzungen auf dem<br />

US-Markt erlauben ETFs eine genaue Replikation zu tiefen<br />

Kosten und die Produkte weisen sehr enge Geld-Brief-Spannen<br />

im Handel auf. Zudem eignen sich ETFs auf US-Basiswerte<br />

aus Steuergründen.<br />

Chilenische Aktien<br />

Der chilenische Aktienmarkt ist mit einer Marktkapitalisierung von<br />

rund USD 340 Mia. und 200 gelisteten Titeln nicht gross. Trotz<br />

dem kleineren Aktienuniversum sind jedoch Direktanlagen zur<br />

Replikation des MSCI Chile für europäische Investoren nicht<br />

geeignet, da Liquiditätsrisiken bestehen und der Zugang zur<br />

Börse nur lokal möglich ist.<br />

Liquide Futures sind weder auf den MSCI Chile noch auf den<br />

lokalen Börsenindex IPSA gelistet.<br />

Bei einem Swap auf einen solch weniger traditionellen Index<br />

sind die Kosten hoch. Zudem verfügt der Investor über be -<br />

schränkte Handelsmöglichkeiten und ist einem Gegenparteirisiko<br />

ausgesetzt.<br />

Synthetisch replizierte ETFs hingegen bieten Investoren einen<br />

kosteneffizienten und liquiden Zugang zum MSCI Chile, wo bei<br />

das Gegenparteirisiko reduziert ist.<br />

Diese Beispiele zeigen, dass sich ETFs als passives Anlage-<br />

instrument in vielen Fällen sowohl für etablierte Indizes als auch<br />

für spezifische, weniger traditionelle Basiswerte eignen. Letztlich<br />

muss jedoch jeder Investor die Anlagemöglichkeiten auf seine<br />

Bedürfnisse und Prioritäten prüfen, um das optimale Instrument<br />

auszuwählen.<br />

Credit Suisse ETFs 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!