10.02.2013 Aufrufe

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

herunterladen... - Morningstar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/2<br />

die Gleichwertigkeit von Vermögensverwaltung, Verwahrung und Anlegerschutz am Domizil der<br />

betreffenden Kollektivanlage überwachen soll.<br />

Zusätzliche notwendige Massnahmen<br />

Eine blosse Anpassung an das neue EU-Regime genügt aber bei weitem noch nicht, um die<br />

Zukunft des Nischenmarktes Schweiz für kollektive Kapitalanlagen zu sichern. Vielmehr sind<br />

zusätzliche Massnahmen erforderlich, damit die Attraktivität des Produktionsstandortes Schweiz<br />

gesteigert und verhindert werden kann, dass es auch hier wie früher bei den UCITS zu<br />

Abwanderungen kommt. Die SFA schlägt daher massvolle, aber effektive Gesetzesänderungen<br />

vor in folgenden Bereichen: SICAV, Begriff der Kollektivanlage (Mindestanzahl<br />

Anleger/Fremdverwaltung/Einanlegerfonds), Immobilienfonds und -SICAV sowie<br />

Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen.<br />

Leider enthält der Erläuterungsbericht keinerlei Ausführungen zur steuerlichen Behandlung der<br />

schweizerischen kollektiven Kapitalanlagen. Die SFA hält es aber für unabdingbar, auch auf<br />

dieses Thema einzutreten. Für den Fondsproduktionsstandort Schweiz werden die fiskalischen<br />

Rahmenbedingungen zusehends zum Schlüsselfaktor, insbesondere gegenüber<br />

konkurrenzierenden europäischen Produktionsstandorten. Die SFA schlägt daher steuerliche<br />

Verbesserungen in den Bereichen Umstrukturierung, Immobilien und Verrechnungssteuer vor.<br />

Kontakt:<br />

Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer Swiss Funds Association SFA, Tel. 061 278 98 00<br />

Hinweis:<br />

Die detaillierte Stellungnahme der SFA ist auf ihrer Homepage (www.sfa.ch) zu finden.<br />

Die 1992 mit Sitz in Basel gegründete Swiss Funds Association SFA ist die<br />

Branchenorganisation der Schweizer Fonds- und Asset-Management-Wirtschaft. Ihr<br />

Mitgliederkreis umfasst alle wichtigen schweizerischen Fondsleitungen, zahlreiche Vertreter<br />

ausländischer kollektiver Kapitalanlagen sowie Asset Manager kollektiver Kapitalanlagen. Diese<br />

decken mehr als 95% des in der Schweiz vertriebenen Fondsvermögens ab. Zudem gehören<br />

der SFA zahlreiche weitere Dienstleister an, welche im Bereich der kollektiven Kapitalanlage<br />

tätig sind. Die SFA ist aktives Mitglied der europäischen Investmentvereinigung European Fund<br />

and Asset Management Association (EFAMA) in Brüssel und der weltweit tätigen International<br />

Investment Funds Association (IIFA) in Montreal. Weitere Informationen unter: www.sfa.ch. Die<br />

SFA ist auch auf Twitter: Folgen Sie uns @SFAinfo.<br />

Dufourstrasse 49 � Postfach � CH-4002 Basel � Tel. +41 (0)61 278 98 00 � Fax +41 (0)61 278 98 08<br />

www.sfa.ch � office@sfa.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!