11.02.2013 Aufrufe

Jeremias Gotthelf Spinne - GIGERs.COM

Jeremias Gotthelf Spinne - GIGERs.COM

Jeremias Gotthelf Spinne - GIGERs.COM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die schwarze <strong>Spinne</strong><br />

ten die sanftesten Rosse, als ob etwas Unsichtbares vom Kirchhofe<br />

her ihnen im Wege stehe, und ein dumpfer Glockenton, fast wie der<br />

verirrte Schall einer fernen Totenglocke, kam von der Kirche her,<br />

dass ein eigentümlich Grauen die stärksten Männer ergriff und je-<br />

desmal Menschen und Tiere bebten, wenn man gegen die Kirche<br />

kam. War man einmal vorbei, so konnte man ruhig fahren, ruhig ab-<br />

laden, ruhig zu frischer Ladung wieder gehen.<br />

Sechs Buchen lud man selbigen Tags nebeneinander ab an die abge-<br />

redete Stelle, sechs Buchen waren am folgenden Morgen zu Bärhe-<br />

gen oben gepflanzet, und durchs ganze Tal hin hatte niemand eine<br />

Achse gehört, die sich umgedreht um ihre Spule, niemand der Fuhr-<br />

leute üblich Geschrei, der Pferde Wiehern, der Ochsen einförmig Ge-<br />

brüll. Aber sechs Buchen standen oben, die konnte sehen, wer woll-<br />

te, und es waren die sechs Buchen, die man unten an dem Stalden<br />

hingelegt hatte, und nicht andere.<br />

Da war das Staunen gross im ganzen Tale, und die Neugierde regte<br />

sich bei männiglich. Absonderlich die Ritter nahm es wunder, welche<br />

Pacht die Bauren geschlossen und auf welche Weise die Buchen zur<br />

Stelle geschafft würden. Sie hätten gerne auf heidnische Weise den<br />

Bauren das Geheimnis ausgepresst. Allein sie sahen bald, dass die<br />

Bauren auch nicht alles wüssten, da sie selbst halb erschrocken wa-<br />

ren. Zudem wehrte der von Stoffeln. Dem war es nicht nur gleich-<br />

gültig, wie die Buchen nach Bärhegen kamen, im Gegenteil, wenn<br />

nur die Buchen heraufkamen, so sah er gerne, dass die Bauren da-<br />

bei geschont wurden. Er hatte wohl gesehen, dass der Spott der Rit-<br />

ter ihn zu einer Unbesonnenheit verleitet hatte, denn wenn die Bau-<br />

ren zugrunde gingen, die Felder unbestellt blieben, so hatte die<br />

Herrschaft den grössten Schaden dabei; allein, was der von Stoffeln<br />

einmal gesagt hatte, dabei blieb es. Die Erleichterung, welche die<br />

Bauren sich verschafft, war ihm daher ganz recht, und ganz gleich-<br />

gültig, ob sie dafür ihre Seelen verschrieben; denn was gingen ihn<br />

der Bauren Seelen an, wenn einmal der Tod ihre Leiber genommen!<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!