12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

AMI<br />

Ein Freund, ein guter Freund<br />

ACCM Werner Hofmann hat uns den folgenden<br />

interessanten Artikel vom 27.8.08 aus dem<br />

Hohenloher Tagblatt, Crailsheim, übersandt:<br />

Auf ihren alten <strong>Citroën</strong> können sich die Seybolds<br />

seit Jahrzehnten verlassen: Der Ami8 „geräderter<br />

Gefährte“ einer Großfamilie aus Blaufelden.<br />

Der Ami8 hat die Familie seit Mitte der 70er Jahre<br />

durch so manch fremde Lande begleitet und<br />

erwies sich dabei über die Jahrzehnte in jeglicher<br />

Hinsicht als zuverlässiger „Freund“. Stolze<br />

670 tkm haben die Seybolds mit ihm zurückgelegt<br />

und eigens ausgerechnet, dass dies einer<br />

Strecke entspricht, die sich ergäbe, würde man<br />

14 Mal den Globus umrunden oder 3 Mal zum<br />

Mond fliegen. Dabei ist der Motor seit 1971, dem<br />

Baujahr dieses Fahrzeugs, immer noch der gleiche.<br />

Erwähnenswert finden die Besitzer auch den geringen<br />

Spritverbrauch: „Auf 100 km nur 5,8 l Super“.<br />

Ein weiteres Plus ist die Geräumigkeit, worauf<br />

die Eltern Günter und Margarete beim Kauf<br />

des Wagens vor 37 Jahren großen Wert gelegt<br />

haben müssen, wenn man bedenkt, dass sie<br />

nach und nach ganze 8 Kinder darin zu verstauen<br />

hatten! Nicht zu vergessen das Gepäck für 4<br />

Wochen. So lange dauerte nämlich jede der<br />

insgesamt 3 großen Reisen, die Familie Seybold<br />

in den Nahen Osten unternahm: stets in den<br />

Sommerferien (Vater Günter war Lehrer) auf stets<br />

der gleichen Route mit stets demselben Ziel.<br />

Rom und Madrid nahmen sie auf ihrem Weg<br />

nach Israel konsequenterweise zwar nie mit, dennoch<br />

kamen sie, und natürlich der „Orient Express“,<br />

wie ihr Gefährt seither scherzhaft genannt<br />

wurde, viel herum. Venedig, Athen, Rhodos und<br />

Zypern gibt Margarete Seybold als wichtige Stationen<br />

an.<br />

Doch die Familie aus Blaufelden trotzte nicht<br />

nur den Strapazen sondern auch den Gefahren.<br />

Während der gesamten Jahre hatte sie nämlich<br />

mit ihrem Auto keinen einzigen Unfall. Auch heute<br />

wird der alte <strong>Citroën</strong> Ami8 von den Seybolds<br />

noch genutzt und erfreut sich weiterhin großer<br />

Beliebtheit. Was eigentlich nicht verwunderlich<br />

ist, denn für alle die es noch nicht wissen: Das<br />

französische Wort „Ami“ heißt übersetzt ganz einfach<br />

„Freund“.<br />

C 1<br />

C1 Airsport<br />

In 9/08 nur kurz bestellbar und dann wieder verschwunden,<br />

ist seit Mitte Oktober eine trendige<br />

limitierte Sonderserie des <strong>Citroën</strong> C1 verfügbar.<br />

Unter dem Namen „Airsport“ hebt sich diese mit<br />

optisch sportlichen Akzenten von der Modellpalette<br />

ab und verwöhnt Fahrer und Passagiere<br />

mit reichhaltiger Ausstattung und pfiffigen Details.<br />

Der C1 Airsport ist von der fünftürigen Version<br />

1.0 Desire abgeleitet. Der Benzinmotor leistet die<br />

bekannten 50 kW/68 PS (998 cm 2 bei 6.000 U/<br />

min, max. Drehmoment 93 Nm bei 3.600 U/min)<br />

und zeichnet sich durch extrem niedrigen Verbrauch<br />

sowie geringe CO 2 -Emissionswerte aus<br />

(respektive 4,6 l/100 km und 108 g/km).<br />

Zur Grundausstattung der Version Desire<br />

kommt bei der Sonderserie eine Reihe weiterer<br />

Ausstattungselemente, welche das Sondermodell<br />

zu einem ausgesprochen komfortablen Stadt-<br />

flitzer mit Limousinencharakter machen. Zusätzlich<br />

zum Ausstattungsniveau Desire (Serie sind<br />

hier bereits u.a.: ABS mit EBV, CSC<br />

(Stabilisierungsprogramm bei Bremsung in Kurven),<br />

Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seiten-Airbags<br />

vorne, el. Fensterheber vorne, höhenverstellbares<br />

Lenkrad, Servolenkung, Zentralverriegelung<br />

mit Fernbedienung, Kofferraumabdeckung<br />

u.v.m.) verfügt die Sonderserie über folgende<br />

Ausstattungselemente: Klimaanlage,<br />

Drehzahlmesser, Alufelgen, Radio CD.<br />

Optisch unterscheidet sich der C1 Airsport, welcher<br />

in der Karosseriefarbe Caldera Schwarz-<br />

Metallic erhältlich ist, durch weiß lackierte Außenspiegelgehäuse,<br />

blau-weißes Striping auf Motorhaube,<br />

Dach und Seiten sowie durch ein sportliches<br />

Innendekor in weiß, welches den<br />

Schalthebelknauf, die Einfassung der Belüftungsdüsen,<br />

des Tachometers, des Drehzahlmessers<br />

und der Türgriffe umfasst. Der C1 Airsport ist ab<br />

sofort für ca. € € 11.490 erhältlich. ACCM Claus<br />

Simon, acc-intern.de, <strong>16</strong>.10.08<br />

Kleiner macht sich besser:<br />

Neues C1-Gesicht<br />

und noch niedrigere Normverbräuchen<br />

Der kleinste <strong>Citroën</strong> ist im Verkauf einer der Größten:<br />

Seit Markteinführung in 6/05 fand er bereits<br />

weltweit mehr als 310.000 Käufer, mehr als<br />

37.000 davon auf dem Markt in D. Im laufenden<br />

Jahr 2008 hat er bereits Ende Oktober seine<br />

Verkaufszahl des Vorjahres (12.073) übertroffen<br />

und ist wie im Vorjahr das meistverkaufte <strong>Citroën</strong>-<br />

Modell hierzulande.<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong> Allen ACCM ein erfolgreiches Jahr - unter’m Doppelwinkel und persönlich !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!