12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACC<br />

Am 21.10.2008 verstarb Friedhelm Meisen<br />

im Alter von 67 Jahren viel zu früh. Die Trauerfeier fand am 08.11. unter etwa 150 Trau<br />

ernden aus der Familie und der <strong>Citroën</strong> Szene aus ganz Deutschland und Österreich statt.<br />

ALLE <strong>Citroën</strong>isten<br />

verlieren einen Freund und Motivator!<br />

Friedhelm, lieber guter Freund,<br />

zur Francemobile Anfang September, ja bis Mitte Oktober in der Reha, war noch große Hoffnung,<br />

dass Du wieder in Dein lebenswertes Leben zurück finden würdest. Die bittere Gewissheit,<br />

dass wir beide nach 2½ Jahrzehnten der stets erfrischenden persönlichen Begegnungen<br />

unter’m Doppelwinkel, die schnell in eine sehr persönliche Freundschaft gemündet sind, uns<br />

nie mehr herzlich begrüßen, nie mehr Doppelwinkel planen und nie mehr miteinander lachen<br />

und feiern werden können, trifft hart!<br />

Du bist vor über 20 Jahren vor „Deinem“ I.C.C.C.R, 1987 auf der Loreley, auf die gesamte<br />

<strong>Citroën</strong> Szene in Deiner mitreißend offenen Art zugegangen und hast zügig mehrere <strong>Club</strong>s<br />

motiviert, gemeinsam dieses Welttreffen zu gestalten. Daraus sind feste Freundschaften mit<br />

Dir aber auch unter denen, die Du zusammen geführt hast und darüber hinaus entstanden, die<br />

bis heute anhalten und damit für die Betroffenen lebensprägend sind.<br />

Du hast Dich um die <strong>Citroën</strong> Szene in Deutschland über Jahrzehnte hinweg verdient gemacht,<br />

indem Du in Deinem den Menschen sympathisch zugewandten Naturell viele wegweisende<br />

Impulse zu übergreifenden Aktivitäten, zu weniger Konkurrenz- und mehr Verbunddenken<br />

gegeben hast.<br />

In Deiner Begeisterung für den Doppelwinkel spiegelt sich die ganze Bandbreite für historische<br />

und aktuelle Fahrzeuge. Dementsprechend spannt sich zwischen Historie und Moderne<br />

eine beachtliche Palette von <strong>Citroën</strong>-Fahrzeugen in Deiner Halle, zu denen Du mir bei unserem<br />

Rundgang mit großer Begeisterung erklärtest, was Du alles damit noch vor hast.<br />

Im Freizeitbereich hast Du Dich der historischen Seite, speziell im <strong>Citroën</strong> Veteranenclub<br />

(CVC) gewidmet – lange Jahre auch als erfolgreicher Präsident. Auch die von Dir ermöglichte<br />

Teilnahme über mehrere Jahre beim 2CV-24-h-Rennen in Spa, ist unvergessen.<br />

In Deiner Profession hast Du Dich erfolgreich den Youngtimern und der jüngeren Palette<br />

gewidmet - mit über 5.500 verschiedenen Posten in der Bandbreite zwischen 2CV und C6.<br />

Damit hast Du in der <strong>Club</strong>szene - gerade unter dem Mitgliedern des <strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong> –<br />

vielfach das Weiterfahren überhaupt erst ermöglicht. Dafür wurde und wird Dir viel Wertschätzung<br />

entgegen gebracht. Du kannst sicher sein, dass Dein Werk hier von Deiner lieben Frau<br />

Suse und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kompetent fortgeführt wird.<br />

Ihnen und Deiner Tochter Anke gilt in diesen schweren Tagen unser besonderes Mitgefühl.<br />

Das jüngste große <strong>Citroën</strong>-Fanprojekt, das Du beflügelt hast, die Citrorama / Francemobile,<br />

hätte es verdient, dass alle beteiligten <strong>Club</strong>s mehr eigene Treffen dorthin verlegt hätten, um<br />

die Messe noch mehr zu beleben. Du hast, wie so oft, das gute integrierende Angebot gemacht<br />

und wir Fans hätten es besser nutzen können. Die freundschaftliche Zusammenarbeit<br />

mit Dir habe ich auch dabei über Jahre genossen.<br />

Lieber guter Freund Friedhelm, nicht nur ich muss Abschied nehmen vom wertgeschätzten<br />

persönlichen Dialog mit Dir. Uns allen tut das sehr weh. Es gehört zu Deinem Weg, uns voraus<br />

zu gehen – im Tod leider viel zu früh! Du wirkst in unseren Köpfen und den Emotionen weiter,<br />

unvergesslich!! Danke für die vielen guten Jahre unterm Doppelwinkel!<br />

In tiefer, herzlicher Verbundenheit, Dein Ulrich Brenken, <strong>Club</strong>leiter <strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, 26.10.08<br />

Treffentermine beachten - die sind jetzt schon sehr vielfältig !!<br />

Hallo<br />

liebe Chevron-Freunde.<br />

Nach ersten Begegnungen in den früher 60ern<br />

und auch ersten Reparaturmitwirkungen im<br />

Freundeskreis (ich fuhr damals Messerschmidt-<br />

Kabinenroller und später BMW 700) an Enten<br />

war dann ab 1974 immer ein <strong>Citroën</strong> in der Familie<br />

vorhanden. Zuerst auch wieder eine Ente<br />

meiner Frau, ab 1977 eine DS und ab 1981 bis<br />

in dieses Jahr CXse, bis auf eine GTi-Limousine<br />

alles Diesel-Breaks, der letzte als ein<br />

TurboDiesel2 mit Klima und ABS. Das waren<br />

alles gute Lastesel (Wir fuhren ab 1990-bis....<br />

mindestens 3x im Jahr schwerstbepackt nach<br />

Südwestfrankreich, wo wir seit 1996 fest und<br />

ab 2005 im Wechsel mit D leben).<br />

Aber leider hatte schon der DS und später alle<br />

CX Macken mit der Hydraulik, so dass wir nicht<br />

selten liegen blieben und da wir meist am Wochenende<br />

die großen Strecken fuhren, einige<br />

Zwangsübernachtungen nehmen mussten.<br />

Zum Schluss sagte meine Frau, ich könne<br />

weiter mit dem CX fahren, sie würde dann lieber<br />

alleine fliegen. Das war dann der Todesstoß.<br />

Neue große <strong>Citroën</strong>-Modelle kamen für<br />

mich nicht in Frage. Damit ging also meine/unsere<br />

<strong>Citroën</strong>zeit zu Ende.<br />

Ich war nie ein großer aktiver <strong>Club</strong>mensch,<br />

habe aber einige Kontakte gepflegt und aufmerksam<br />

den ACC-Rundbrief gelesen. Es hat<br />

mir gefallen, diese stille Rolle im background<br />

zu leben, die ich ja ja auch jederzeit hätte ändern<br />

können.<br />

Nun sage ich „Lebwohl“ und wünsche dem<br />

<strong>Club</strong> eine gute Zukunft,<br />

ACCM Siegfried Gutt, F-31800 St. Marcet<br />

...Und das ACC-Team sagt DANKE für fast 2½<br />

Jahrzehnte Mitgliedschaft!<br />

Ich möchte „meine“ Werkstatt<br />

weiterempfehlen, Wolfgang Bast betreut sowohl<br />

meinen R4 als auch meinen XM V6 24V und<br />

hat vorher schon meine XM´s wieder auf die<br />

Beine gebracht. Meine erste Ente ist noch von<br />

seinem Vater, der war <strong>Citroën</strong>-Händler (gleiche<br />

Adresse) bis er verstorben ist.<br />

Vielleicht könnt ihr in ja in die Liste freier Werkstätten<br />

aufnehmen:<br />

Wolfgang Bast, Schraderstr. 8,<br />

67227 Frankenthal, 06233/46092<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!